[_News]       [Archiv]  

 

 

----->

In eigener Sache: Auch diese Internetseite lässt sich nicht ohne Werbepartner finanzieren.
Wir bitten deshalb um Beachtung unserer Werbepartner   ---> Werbepartner

20.09.2014

Der 1. Rock `n` Roll Club Neustadt/Weinstraße
präsentiert den 9. Teil aus der erfolgreichen Serie:

Boogie-Night IX
am Samstag, den 25.10.2014

wieder in 67466 Lambrecht (bei Neustadt an der Weinstraße), Blainviller Str. 1, Bürgerhaus.
mit Krüger Rockt
---> http://www.1rrc-neustadt.de

2014-09-20_Flyer_9__Boogie_550

Und am Vorabend, dem 24.09.2014, gibt es bereis eine kleine Einstimmungsparty:

Let les dance

mit Schellacks von Volkmar Hess

24. Okt. 2014 - 19:00

Neustadt, Weinstr.110 Hotel Hambacher Winzer

 

20.09.2014

2014-09-20_ST

 

 

---> World Cup Boogie Woogie 2014, Highlights aus Stockerau

19.09.2014

Boogie-Friends & Co. unterstützen Dormagen-Kulturbunt

Nostalgie ist Trumpf 1035_400Am vergangenen Wochenende gab es in Dormagen ein umfangreiches Programm im Rahmen der Aktion "Dormagen-Kulturbunt" unter dem Motto "Nostalgie ist Trumpf", eine Zeitreise zurück in vergangene Jahrzehnte. Gestaltet wurde dieser Tag von Volkmar Hess vom Internationales Phono+Radio-Museum  in Dormagen. Und wo es gute Musik und Tanzgelegenheiten gibt, sind die Boogie-Friends und andere Tanzbegeisterte gerne dabei.

Bereits am frühen Nachmittag waren die Bewohner und Gäste des Alloheims Dormagen begeistert von den vorgefahrenen Oldtimern, die den Glanz vergangener Tage repräsentierten, der Kleidung der Tanzpaare mit Petticoat und Tellerrock, die zu nostalgischer Musik von Volkmars Schellackplatten die Röcke schwingen liessen. Bei so Manchem kamen die Erinnerungen an die Jugendzeit zurück.

Zu einer Stippvisite ging es dann mit den Oldtimern und den Tanzpaaren zum Caritaszentrum Nievenheim zu einer kurzen Vorführung. Auch hier hatten die Bewohner viel Freude und Erinnerungen an die Vergangenheit und glanz in den Augen.

Und weiter ging es zu Dormagens Innenstadt. Dort plazierten sich die chromglänzenden Stahlkarossen vor dem historische Rathaus und die Boogie-Friends & Co. legten eine flotte Sohle aufs Parkett zu Boogie Woogie- und Rock 'n' Roll-Klängen der knisternden Schellackschätzchen, die Volkmar Hess auflegte. Die Gäste der umliegenden Restaurants und Cafes hatten Ihre Freude an dem bunten Treiben, an den fliegenden Petticoats, den Oldtimern und der nostalgischen Musik.

Nostalgie ist Trumpf war ein voller Erfolg. Gerne sind wir nächstes Jahr wieder dabei!

 ---> www.grammofon.de              ---> www.dormagen-kulturbunt.de

---> Fotos

 

Sonntag, den 21. September 2014    15.00 Uhr
Internationales Phono+Radio-Museum Dormagen, Bahnhofstr. 2-4

Die eine singt, der andere auch!

Beate Rademacher und Holm Gottschling präsentieren Höhepunkte des deutschen Chansons.

2014-09-19_BR2014-09-19_HolmPressestimmen: "Beate Rademacher, ein Diamant, der singen kann, de frivol glänzt und in allen Regenbogenfarben schillert" Kölner Stadtanzeiger

                           "Eine der besten deutschen Diseusen" Kölner Rundschau

Die Couplets von Otto Reutter haben es Holm Gottschling angetan. In der spielerischen Deutung dieser Chansons spannt Gottschling in Verbindung mit eigenen Gedichten einen Bogen zwischen der guten alten Zeit und dem Heute.

Ein Operetten-Duett aus "Madame Pompadour" mit Beate und Holm, begleitet von Pianisten Dennis Hemmer, beendet den Chanson-Nachmittag.

Der Eintritt ist frei, Platzreservierung: Volkmar Hess, Tel. 02162-45128
Email: volkmar@grammofon.de

Museumsführung startet um 14.15 Uhr      ---> www.grammofon.de

16.09.2014

2014-09-16_RBRalf Bendix ist tot
Der Boogie des Babysitters

Ein Jazzer, der zum Produzenten wurde: Wie erst jetzt  bekannt wurde, ist Ralf Bendix am 1. September im Alter von neunzig  Jahren verstorben.

 

Mehr lesen unter: http://www.faz.net

16.09.2014

Adler der Lüfte

Im Rahmen der Aktion DülkenKulturbunt stellt Holm Gottschling, dreifacher Europameister im Drachen-Freestyle-Synchronflug, kunstvoll gestaltete Lenkdrachen in der Hauptstelle der Volksbank Viersen am Dülkener Neumarkt aus. Die Ausstellung „Adler der Lüfte“ ist vom 26. September 2014 bis zum 9. Oktober 2014 zu besichtigen.

Die Eröffnungsfeier findet am 26. September 2014, ab 19:00 Uhr, statt. Holm Gottschling zeigt neben seinen Lenkdrachen eine interessante Videopräsentation seiner Schaffenszeit als Lenkdrachenpilot und gibt Interessierten Tipps zum Fliegen und Bauen von Drachen.

Eigens für die Eröffnung reist eine der zurzeit angesagtesten Swing-Bands an. Die fünfköpfige Band SCAT & CATS werden das Publikum den ganzen Abend mit guter Musik versorgen. Swing- und Boogie Woogie-Tanzen im zeitgemäßen Outfit garantieren einen Augen- und Ohrenschmaus.  In den Pausen legt Volkmar Hess swingende Schellackschätzchen der 30er bis 50er Jahre auf historischen Abspielgeräten auf. Gäste, die sich in einem zeitgemäßen Outfit  kleiden, tanzen oder einen Oldtimer an diesem Abend vor die Volksbank Viersen stellen, erhalten als Dankeschön eine gut erhaltene Schellackplatte von Volkmar Hess.

Ebenfalls bestaunt werden kann an diesem Abend die Kunstausstellung von Horst Minkenberg, die nur noch bis Ende September in der Lichthof-Galerie (Kunstgalerie der Volksbank Viersen) zu sehen sein wird. Unter dem Titel „l’explosion de couleur“ stellt er großformatige Arbeiten, meist Porträts, aus. Horst Minkenberg wird an diesem Abend anwesend sein und steht den Besuchern gerne für Fragen zu seiner Kunst zur Verfügung.

Der Eintritt zur Veranstaltung ist selbstverständlich frei. Weitere Informationen erteilt die Volksbank Viersen oder Volkmar Hess unter der Telefonnummer 02162 45128.

2014-09-16_Adler der Lüfte_20

14.09.2014

Die Boogie-Friends tanzen für den sozialen Zweck
2. Benefiz Musik- und Tanzabend in Dülken

Nicht zum ersten Mal beteiligten sich die Boogie-Friends-NRW an Aktionen, um soziale Einrichtungen zu unterstützen. An der Aktion nahmen auch Mitglieder weiterer Tanzorganisationen teil.

2014-09-05 Christian Christl 26. Dülkener Benefiz 1024_400Doch was war der gute Zweck? "Robin Hood" ist eine Einrichtung der Diakonie Krefeld-Kreis Viersen, die Langzeitarbeitslose fit für den Arbeitsmarkt macht, des weiteren beschäftigt sich Robin Hood mit Second-Hand Bekleidung und Hausrat, die sie den Bedürftigen mit kleinem Einkommen anbietet und verkauft Waren, die zu schade für die Entsorgung sind, weil sie sicher noch gebraucht werden können.

In diesem Jahr war der Einladung des Ristorante San Marco, Concetta Cillufo, und des Initiators Volkmar Hess der Boogie Woogie-Pianist Christian Christl zum 2. Benefiz Musik- und Tanzabend zugunsten des Fördervereins gekommen. Die Spendenaktion brachte €1080,62 für den guten Zweck.

Die Sparkassenstiftung Viersen, Iris Kater Verlag und Ristorante San Marco unterstützen diese Aktion, um Christian Christl live am Boogie Woogie Piano  vor Dülkens Ristorante San Marco auftreten zu lassen.

Nach Begrüßung durch Sabine Anemüller, Uwe Peters und Volkmar Hess ging es rund auf Dülkens Marktplatz, es drehten sich die Petticoats der Damen, die im Outfit passend zu den Pianoklängen gekommen waren.

Christian Christl liess die Finger über die 88 Tasten des Pianos gleiten und begeisterte die Tänzer und die Zuhörer. Viel zu schnell waren die beiden Sets des sympathischen Münchners vorbei, aber es gab noch Zugaben.

Bei herrlichem Sommerwetter erschienen zahlreiche Tanzpaare, die Boogie Woogie, Salsa, Swing, Twist, Cha-Cha tanzten.

Aus Eindhoven war der Dj Big H Jamboree angereist, der bereits bei den "Feel the 50s" Ende August aufgelegt hatte. Sabine und Martin Brüning gaben eine Balboa-Vorstellung  und Marion Kührlings tanzte Gipsy.

Volkmar Hess dankte allen, die den 26. Dülkener Musik- und Tanzabend unterstützt haben, insbesondere Iris Kater für die von ihr gestifteten Preise zum Gewinnspiel und Uwe Peters Sozialcafé Robin Hood für die Hilfeleistung.

Viel zu schnell war dieser wunderschöne Abend bei idealem Wetter vorbei und die Stimme aus dem Publikum: wenn es die Tanzabende nicht gäbe – man müsste sie erfinden!

---> Fotos

14.09.2014

Gaynel Hodge

Feel The 50s

2014-08-30_Feel the 50s - Venlo 1076a_400Samstag Abend in Venlo, auf der Bühne sind die THE VELVET CANDLES  aus Spanien, als ein älter Herr die Bühne betrat und einige Songs zusammen mit ihnen  zum Besten gab. Manch einer fragte sich, wer es war, besonders die, die des Niederländischen nicht mächtig waren. Es war Gaynel Hodge, ein Gründungsmitglied und musikalischer Leiter der  "Platters", die am 15. Sept 1953 in ihrer ersten Aufnahmesession vier Songs hervorbrachten.2014-08-30_Feel the 50s - Venlo 1009_401

Den Song Earth Angel, für den er als Co-Autor gilt,  wurde im Jahre 1954 von den Penguins gesungen. Der Song als B-Seite fand aber bald schon mehr Anklang als der Song Hey Senorita.

Er ist auch Gründungsmitglied und musikalischer Leiter weiterer berühmter Gruppen wie The Turks und The Hollywood Flames.

 

12.09.2014

Nächste Boogie-Party in der Samara Lounge ist Samstag

samara-loungeAm Samstag, den 13.09.2014 um 20:30 Uhr, öffnet die Samara Lounge die Pforten für einen Boogie Woogie-Tanzparty. Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit Francesco und Nicole (Lollopops-Köln) druchgeführt.

Friedrich-Ebert-Str. 31b
51373 Leverkusen
 

---> www.lollipops-koeln.de/

---> www.samaralounge.de

12.09.2014

Feel the 50s in Venlo

2014-08-30_Feel the 50s - Venlo 1041

 

Nach der erfolgreichen Veranstaltung des vergangenen Jahres gab es Ende August die zweite Auflage der nostalgischen Veranstaltung "Feel the 50s". Diesmal waren 11 Bands und einige DJs an den beiden Tagen zu erleben. Und so war für jeden Geschmack etwas dabei. Eine ganze Menge Verkaufsstände boten Kleidung, Schuhe, Möbel, Schallplatten usw. an. Selbst ein Friseur legte die Haare nach der Mode der 50er Jahre. Leider wurden viele Gäste durch den Regen am Sonntag Nachmittag vertrieben. Auch die Boogie-Friends und andere Tanzbegeisterte waren als Gäste in Venlo.

---> Fotos

12.09.2014

Nostalgie ist Trumpf!
Samstag, den 13. September 2014 von 12.00 bis 22.00 Uhr

20-09-12_Oldtimer _ Boogie _ _Stereobetrachter _ Swing _ _TigerfeetBoogi 070Jede Menge Oldtimer,  dazu eine Ausstellung zum Thema “Opa´s Hifitechnik” kombiniert mit Musik & Tanz versprechen Nostalgie pur. Volkmar Hess, Betreiber des “Internationalen Phono+Radio-Museum Dormagen”, legt auf:  originale Schallplatten aus VW-Käferzeiten, vom Rock´n´Roll...Boogie-Woogie...Cha-Cha bis zum Twist ist alles dabei.

Boogie Woogie tanzen für sozialen Zweck: Mitglieder zahlreicher Tanzvereine, darunter Tigerfeet, Boogie Friends NRW u. A. sorgen für  Wirtschaftswunderfeeling pur. Augen- und Ohrenschmaus sind garantiert.

Oldtimerfahrerfahrer und Tänzer werden vom Alloheim mit Gegrilltem und Getränken kostenfrei bewirtet.

 

Das Programm

ab 12.00 Uhr   Alloheim Dormagen, Virchowstr. 2 Eintreffen der Oldtimer
ab 12.00 Uhr  Buchstand Mayersche
ab 12.00 Uhr  Stand PhonoMuseum Dormagen mit Hintergrundmusik
ab 12.00  Uhr  Grillstand und Getränke
14.00 Uhr   Let´s dance! Eintreffen der Tanzpaare
16.00 Uhr   Oldtimerrundfahrt mit Tanzpaaren...Gästen... Bewohnern zum Caritas Senioren Zentrum Nievenheim, Conrad Schlaun Str. 18  mit kurzem Stopp und Tanzauftritt 
6.45 Uhr   Rücktransport Gäste zum Alloheim
17.00 Uhr   Eintreffen der Oldtimer vor hist. Rathaus Dormagen
ab 17.30 Uhr    Elvis rock´t auf dem Rathausmarkt ...Nostalgie vom Plattenteller mit freiem Tanzen (Nur bei trockenem Wetter)
---> www.dormagen-kulturbunt.de
---> www.grammofon.de

12.09.2014

Lieblingsplatten mitbringen & auflegen! 

Sonntag, den 14. September   15.00 – 16.30 Uhr
Internationales Phono+Radio-Museum Dormagen
Bahnhofstr. 2-4 

Plattennachmittage in Dormagens Musikmuseum sind keine platten Nachmittage! 
2014-09-11_Plattennachmittag 003Egal, ob Rolling Stones....Edith Piaf oder Marius Müller-Westernhagen: bringen Sie Ihre Lieblingsplatte mit, legen Sie selbst auf und erzählen Sie uns, warum diese Schallplatte ihre Lieblingssplatte ist oder welche Erinnerungen Sie mit diese Schallplatte verbindet!

Schallplattenbar: Vielleicht finden Sie Ihre Lieblingsplatte auf unserer mit über 800 neuen Platten bereicherten Plattenbar. Das Beste: Sie dürfen diese Platten mit nach Hause nehmen. Kostenfrei! 

Moderation: Volkmar Hess,  der sicher auch einige seiner Lieblinge zu Gehör bringt.

Museumsführung startet um 14.15 Uhr.

---> www.grammofon.de

01.09.2014

7. Dormagener Musikantentreffen
im Internationalen Phono+Radio-Museum Dormagen, Bahnhofstr. 2-4
Sonntag, den 7. September 2014
15.00 – 16.30    Museumsführung: 14.15 Uhr

An alle Hobby-und Amateurmusikanten/innen: 

2014-09-01_Jam-Session im PhonoMuseum 007Das Phono-und Radiomuseum Dormagen, Bahnhofstr. 2-4  bietet am Sonntag, den 7. September 2014 allen Hobby-und Amateurmusikanten/innen in der Zeit von 15.00 - 16.30 Uhr die Möglichkeit, gemeinsam in einer Gruppe auf ihren div. Instrumenten zu musizieren. Gleichgültig ist es, was für ein Instrument gespielt wird (z.B. Blockflöte, Mundharmonika, Zither, Klarinette, Saxophon, Waschbrett, Triangel, Perkussion, Akkordeon, Klavier, Gitarre, Mandoline, Bass usw.),Amateurkenntnisse reichen völlig aus; Notenkenntnisse und Professionalität werden nicht erwartet. Wer gerne singt, ist natürlich auch herzlichst willkommen.

Die Songs, die man gemeinsam versucht zu spielen, werden in der Runde vor Ort besprochen. Freude am gemeinsamen, zwanglosen Musizieren, Spiellaune und das jeweilige Instrument sind mitzubringen. Zum konstruktiven Zusammenspiel steht eine Hilfe bei Bedarf zur Verfügung.

Powermischpult von Yamaha sowie ein Klavier ist vorhanden.

Voranmeldung erbeten an Volkmar Hess, Tel. 02162/45128 Email: volkmar@grammofon.de

Natürlich freuen wir uns auf Besucher, die gerne zuhören oder tanzen wollen.

---> www.grammofon.de