Boogie-Friends auf dem Michaelismarkt
Am vergangenen Wochenende gab es in Dormagen den Michaelismarkt, seit Eröffnung der Fussgängerzone zum 25. Mal. Auf der grossen Rathausbühne präsentierte " Dormagen Kulturbunt" ein buntes Programm mit Tanz und Livemusik. Am Samstag waren die "Sunday Morning Stompers" mit Jazz zu erleben. Volkmar Hess vom “Internationalen Phono+Radio-Museum Dormagen”, zeigte eine Auswahl von Grammophonen aus der Zeit als sich die Schellackplatten noch mit 78 Umdrehungen auf dem Plattenteller drehten. Aus seiner reichhaltigen Sammlung von Schellackschätzchen legte er Musikstücke aus den 40er- und 50er Jahren auf, die in den Besuchern Erinnerungen an längst vergangene Zeiten weckten. Passend dazu tanzten die Boogie-Friends-NRW, gekleidet mit Petticoat und Tellerrock wie in den 50er Jahren, zu fetzigen Rock 'n' Roll und Boogie Woogie-Klängen auf der Bühne am Rathaus vor dicht gedrängten Zuschauerreihen. Zusammen mit dem "Phono+Radio-Museum" sind sie schon auf vielen Festen Dormagens aufgetreten und erfreuen sich bei den Bürgern grosser Beliebtheit.
Vor dem Rathaus waren historische US-Militärfahrzeuge ausgestellt, vom Truck erklang Musik aus den 40er von den Andrews Sisters & Co.
Das Alloheim bewirtete im Rathaus die Besucher mit Kaffee und Kuchen, Michael Stamm spielte dazu Musik und Evergreens. Nachmittags war Märchenzeit angesagt, Doris Trampnau führte die Zuhörer in die Geisterwelt des kleinen Huzzelefuz und Marion Kührlings tanzte den Geistertanz. Zur Beruhigung der Leser, alle Zuhörer und Zuschauer kehrten wieder ins wahre Leben zurück. Im Park zwischen den Rathäusern lagerten die Hunnen aus allen 4 Himmelsrichtungen.
Der Sonntag stand mit vielen Programmpunkten ganz im Zeichen von „Kö olé“. Musik und Tanz wurde von Gästen aus der spanischen Partnerstadt Toro vorgeführt.
---> Fotos ---> NGZonline Dormagen ---> NGZonline Dormagen Bilder
---> www.grammofon.de ---> http://www.koe-dormagen.de
|