[_News]       [Archiv]  

 

--> Veranstaltungskalender von ThBS

 

In eigener Sache: Auch diese Internetseite lässt sich nicht ohne Werbepartner finanzieren.
Wir bitten deshalb um Beachtung unserer Werbepartner   ---> Werbepartner

----->

Tipps:

29.08.2013

That´s amore“ mit Dean Martin…Nat King Cole…Frank Sinatra

2013-08-25 That´s amore - Museum 1007_400

Jetzt gibt es die Bilder  von dem wunderschönen und ereignisreichen Nachmittag im Internationales Phono+Radio-Museum Dormagen

---> Die Fotos zur Veranstaltung

29.08.2013

---> 01.09.2013: 3. Dormagener Musikantentreffen

29.08.2013

---> 30. + 31.08.2013: Festival feel the 50s Rock n Roll and Jive in Venlo

29.08.2013

Fotos zur Käferstadt Dormagen

---> Fotos

26.08.2013

Bunte Käfer-Parade weckt Erinnerungen

VON VERA STRAUB - zuletzt aktualisiert: 26.08.2013

Dormagen (NGZ). Sein zweites Programm eröffnete die Initiative "Dormagen Kulturbunt" mit einem .......

---> lesen

26.08.2013

3. Dormagener Musikantentreffen im Internationalen Phono+Radio-Museum Dormagen, Bahnhofstr. 2-4
Sonntag, den 1. September 2013    15.00 – 16.30 Uhr 

- Start Sonderführung durch die  aktuelle Ausstellung: 14.15 Uhr
- die Filmplakatausstellung wird der großen Nachfrage wegen um 4 Wochen verlängert. 

An alle Hobby-und Amateurmusikanten/innen: 

Boogiefriends beim ormagener MusikantentreffenDas Phono-und Radiomuseum Dormagen, Bahnhofstr. 2-4  bietet am Sonntag, den 1. September  2013 allen Hobby-und Amateurmusikanten/innen in der Zeit von 15-16.30 Uhr die Möglichkeit, gemeinsam in einer Gruppe auf ihren div. Instrumenten zu musizieren. Gleichgültig ist es, was für ein Instrument gespielt wird (z.B. Blockflöte, Mundharmonika, Zither, Klarinette, Saxophon, Waschbrett, Triangel, Perkussion, Akkordeon, Klavier, Gitarre, Mandoline, Bass usw.),Amateurkenntnisse reichen völlig aus; Notenkenntnisse und Professionalität werden nicht erwartet. Wer gerne singt, ist natürlich auch herzlichst willkommen.

Die Songs, die man gemeinsam versucht zu spielen, werden in der Runde vor Ort besprochen. Freude am gemeinsamen, zwanglosen Musizieren, Spiellaune und das jeweilige Instrument sind mitzubringen. Zum konstruktiven Zusammenspiel steht eine Hilfe bei Bedarf zur Verfügung.

Powermischpult von Yamaha sowie ein Klavier ist vorhanden.

Voranmeldung erbeten an Volkmar Hess, Tel. 02162/45128 Email: volkmar@grammofon.de , Platzreservierung ist möglich.

Natürlich freuen wir uns auf Besucher, die gerne zuhören oder tanzen wollen.

---> www.grammofon.de 

23.08.2013

Frühstück mit Herz  ---> Abgesagt - Wetteraussichten zu schlecht !

2013-08-23_2012-06-02 Fruehstueck mit Herz - Dormagen 1653Die Boogie-Friends sind auch beim zweiten "Frühstück mit Herz" am 14. September 2013 auf dem Rathausvorplatz in Dormagen zusammen mit Volkmar Hess vom "Internationalen Phono+Radio-Museum - Dormagen" wieder dabei und unterstützen die Bürgerstiftung Dormagen, die als Partner den Lions Club Hilfswerk Dormagen e.V. gewinnen konnte. Der Erlös der Aktion ist zur Förderung von Kindern und Jugendlichen in Dormagen bestimmt.

Für die Unterhaltung beim Frühstück sorgt Volkmar Hess mit seinen "Magic Moments" aus Swing, Boogie Woogie und Rock`n`Roll, Musik aus der 50ern von seinen original Schelllackplatten, die noch bis 1959 hergestellt wurden – natürlich auch mit einem Auftritt der Boogie Friends NRW – bereits im letzten Jahr der Hit und Hingucker überhaupt! Zur Musik der 50er-Jahre gibt es Tanzvorführungen, die die Lebensfreude der Wirtschaftswunderzeit widerspiegeln. Petticoats schwingen im Rhythmus der Musik und die Füsse der Tänzer fliegen.

2012.05-13 Fruehstueck mit Herz

Einzelheiten zur Veranstaltung und zur Reservierung von Plätzen
gibt es unter:
http://www.buergerstiftung-dormagen.de



---> www.boogie-friends.de
---> www.grammofon.de 

23.08.2013

Stadtmuseum Lindau mit einer Ausstellung mechanischer Musikinstrumente

2013-08-19 Lindau Stadtmuseum 1002_klein2013-08-19 Lindau Stadtmuseum 1004_klein2013-08-19 Lindau Stadtmuseum 1005_klein2013-08-19 Lindau Stadtmuseum 1001_40


Seit 1989 gibt es  im Besitz des Stadtmuseums Lindau eine bemerkenswerte Sammlung mechanischer Musikinstrumente. Die Entwicklung der Musikautomaten bis zum Übergang zur Schellackplatte wird mit ca. 40 Exponaten präsentiert. Als Datenträger dienen Walzen, Pappe oder Blechscheiben, die mit Löchern, Stiften und kleinen Bügeln ausgestattet sind. Die  Sammlung reicht von der klassischen Drehorgel über Spieldosen, Pianolas bis zum Reginaphone, auf dem sowohl Lochscheiben als auch Schellackplatten abgespielt werden konnten. Die Geräte haben unterschiedliche Einsatzzwecke gehabt. Haben die einen in der guten Stube gestanden, so waren andere als Unterhaltungsgeräte für Bahnhöfe oder Gaststätten konzipiert und mit einem Münzeinwurf ausgestattet oder dienten als Verkaufsautomaten für Schokolade oder Zigarren. Ja, sogar tragbare Exemplare sind zu sehen. Es drehen sich Figuren zum Klang der Musik oder es rennen Pferde, auf die man wetten kann. Die mechanischen Musikinstrumente werden bei den Führungen liebevoll erklärt und vorgeführt.

Öffentliche Führungen gibt es während der regulären Öffnungszeiten samstags und sonntags um 14:15 und 15:00 Uhr oder private Gruppenführungen nach Vereinbarung.

Weitere Informationen gibt es unter: www.kultur-lindau.de

22.08.2013

That´s amore“ mit Dean Martin…Nat King Cole…Frank Sinatra

Sonntag, den 25. August 15.00 Uhr Internationales Phono+Radio-Museum Dormagen, Bahnhofstr. 2 – 4

2013-08-07_Filmplakat es wird ja alles wieder gutIm Rahmen der bis zum 25. August zu besichtigenden Kunstausstellung Kinoplakate der 50er/60er Jahre erzählen Geschichte(n) bietet Dormagens Musikmuseum den Programmpunkt:That´s amore!

Nach der Museumsführung (Start 14.15 Uhr) geht es musikalisch um die englische und amerikanische Schlagerwelt der 50er. Passend zur Kinoplakatausstellung steht das Rahmenprogramm im August ganz im Zeichen der Wirtschaftswunderzeit. Volkmar Hess legt ab 15.00 Uhr originale Schallplatten auf. Ohrwurmcharakter ist angesagt: Hits von Dean Martin....Nat King Cole werden genauso aufgelegt wir Rockiges von Jerry Lee Lewis oder Bill Haley. Musik der 50er revolutionierte auch die deutsche Musikszene: es war die Grundlage für den Erfolg der Beatles...Rolling Stones & Co.

That´s amore! Mode der 50er: Volkmar Hess freut sich sehr, wenn Gäste im 50er Jahre Outfit erscheinen! Tanzmöglichkeit auf der vergrößertes Tanzfläche ist vorhanden, Eintritt ist frei.
Kontakt: Volkmar Hess, Tel. 02162/45128 Email: volkmar@grammofon.de

Vorschau:

Freitag, den 06. September 2013
Nehm´n Se ´n Alten - Mayersche Buchh. Dormagen Couplets von Otto Reutter...garniert mit Episoden einer Ehe.    Infos:
---> www.dormagen-kulturbunt.de

Samstag, den 7. September  2013,  14.00 Uhr
Scarlett Andrews & Christian Christl 
in Haus Greefsgarten, Viersen, Ringstr. 2 – 4  von Samstag,  14.00 – 17.00 Uhr. Infos:
www.suedstadtsommer.de   und  ---> Kalender

Samstag, den 7. September  2013,  19.30 Uhr
2013-08-22_pressefoto scarlett andrews  christian christl
Restaurant Unfassbar, Viersen, Am Kloster 21   -   ”Keep on dancing” 
Livemusik vom Feinsten: Sängerin Scarlett Andrews & Boogie Woogie Pianist Christian Christl
.

---> mehr lesen

Platzreservierungen bitte an Volkmar Hess, Tel. 02162/45128 oder per Email an volkmar@grammofon.de
---> www.restaurant-unfassbar.de

20.08.2013

Der 21. Dülkener Benefiz Musik- und Tanzabend 2013-08-17 Hegeman -21. Benefiz Musik- und Tanzabend1002a_450 vom Iris Karterzugunsten “Hospiz Haus Franz” war ein voller Erfolg.  Die Spendenübergabe  erfolgt am Mittwoch, den 28. August, um 11.00 Uhr Haus Franz in 41751 Viersen-Dülken, Tilsiter Str. 12. Dann steht auch der Gesamtbetrag der Spenden, also die Hutsammlung bei den über hundert Gästen vor Ort und die Spenden aufs Spendenkonto, fest. Die Tagespresse wird sicher darüber berichten.

Die Dülkener Provinzialgeschäftsstelle Burkhard Rattay erhielt einen der wenigen Förderpreise für ihr ehrenamtliches Engagement.  Dank dieses Förderpreises “Pro Ehrenamt” gelang es, Jörg Hegemann, einen der weltbesten Boogie-Woogie-Pianisten auf einem von der Firma Piano List kostenfrei angelieferten Klavier  in Dülkens Eiscafé Sicilia auftreten zu lassen.

Hilfreich zur Seite standen Uwe Peters (Sozialcafé Robin Hood), Andreas Goßen (Dülkenbüro), Peter Hohlweger (Südstadtbüro Viersen) sowie die umliegende Gastronomie, aber auch die Unternehmerin Iris Kater, welche die Schirmherrschaft übernahm. Nicht zuletzt fand  diese Aktion Unterstützung durch viele Boogie Woogie-Tänzer und natürlich von Volkmar Hess, dem Initiator  dieser Benefizaktion, der seine Schellackschätzen auf den Nostalgieplattenspielern auflegte.

---> Fotos

19.08.2013

Boogie Connection im Biergarten

2013-08.18 Boogie Connection - Konstanz1000Boogie Connection sind im Biergarten der Hafenhalle in Konstanz immer wieder gerne gesehen. So auch am vergangenen Sonntag mit  Thomas Scheytt am Piano, Christoph Pfaff an der Gitarre und für den Gesang zuständig und Jörn Paul Weidlich an den Drums zum Frühschoppen bei strahlendem Sonnenschein. Mit ihrer Musik begeisterten sie die Gäste und mancher  nutzte die Gelegenheit auf der kleinen Tanzfläche zu tanzen. Es war ein Frühschoppen wie er besser hätte nicht sein können. Erst im nächsten Jahr sind die Boogie Connection wieder am gleichen Ort zu erleben.

---> Fotos

---> http://www.boogie-connection.de

19.08.2013

Boogie Woogie-Weltmeisterschaft in Stuttgart (GOC)

Zum dritten Mal in Folge holten sich Susanne und Thorbjorn, die sympathischen Norweger, am vergangenen Wochenende den Weltmeistertitel der Hauptklasse und sie überzeugten die Wertungsrichter sowohl in der langsamen als auch der schnellen Runde.

Ganz besonders freuen wir uns, auch einige bekannte Paare aus Deutschland in den Ranglisten zu finden, Boogie Woogie-Tänzer, die auch als Trainer geschätzt sind und ihr Wissen und Können gerne bei Workshops weitergeben.

Ein Mitschnitt des SWF gibt es inzwischen auf  YouTube

GOC - Boogie Woogie - schnelle Endrunde  (YouTube)

Die Plazierung ist im einzelnen:

WRRC World Ch. Boogie Woogie Main Class

1. Urskog, Thorbjorn Solvoll - Sandberg, Susanne Barkhald NORWAY
2.  Persson, Pontus - Gregorio, Isabella SWEDEN
3.  Cherubinski, Grzegorz - Cherubinska, Agnieszka POLAND
4.  Boberg, Jesper - Victorin, Sara SWEDEN
5.  Holmqvist, Rasmus - Holmqvist, Tove SWEDEN
8.  Chanton, Ludovic - Aurel, Stacy FRANCE
7.  Katrunov, Ivan - Georgiievska, Tatiana UKRAINE
8.  Haug, Jonathan - Hellberg, Elin SWED
9.  Rein, Matthias - Kuglstatter, Regina GERMAN
11.  Audon, Thomas - Allaf, Sophie FRANCE
12.  Moksnes, Ole-Andreas - Olsen, Miriam NORWAY
13.  Delayre, Quentin - Rossarie, Jeanne FRANCE
14.  Grimm, Tobias - Vogt, Lara GERMAN
15.  Kakuska, Markus - Kaiser, Jessica AUSTRIA

WRRC World Ch. Boogie Woogie Seniors

1.  Secchi, Francesco - Emch Secchi, Sonja SWITZERLAN
2.  Burbassi, Gianluca - Agati, Patrizia ITAL
3.  Žatko, Miroslav - Žatková, Veronika SLOVAKIA
4.  Fritsche, Oliver - Fritsche, Patricia GERMANY
5.  Eichhorn, Stephan - Versteegen, Cornelia SWITZERLAND
6.  Pedersen, Frode - Grude, Tone NORWAY
7.  Stahl, Karl-Heinz - Gauß, Sylvia GERMANY
8.  Burgemeister, Jörg - Burgemeister, Gisela GERMAN
9.  Prems, Hans - Prems, Gabi GERMAN
10.  Hasenfratz, Roland - Hasenfratz, Susanne SUISSE
11.  Adler, Thomas - Adler, Dagmar GERMANY
12.  Bergström, Claes - Bergström, Ann-Catrin SWEDEN
13.  Wijk, Olle - Johansson, Ann-Catrin SWEDE
14.  Minne, Paul - Minne, Nathalie FRANCE
15.  Ostojic, Bobo - Millqvist, Helena SWEDEN

Boogie Woogie Juniors

1.  Spelmans, Pontus - Magnusson, Lena SWEDEN
2.  Olsen-bye, Sondre - Liven-Slette, Hanne NORWAY
3.  Andrén, Nils - Dolleris, Jennifer SWEDEN
4.  Cornu, Kelian - Lacoste, Elise FRANCE
5.  Veron, Charly - Veron, Dorine FRANCE
6.  Bodin, Simon - Hammarberg, Emelie SWEDEN
7. Castillano, William - Blasi, Chloe FRANCE
8.  Dujakovic, Matej - Weinemo, Cajsa SWEDEN
9.  Fortino, Giovanni - Locatelli, Bianca ITALY
10.  Kildal-Jacobsen, Thomas - Myrvang, Sunniva NORWAY
11.  Denli, Jan - Alvarez, Yannyna SWITZERLAND
12.  Willig, Odin - Lindh, Emma SWEDEN
13. Nousiainen, Benjamin - Laine, Anniina FINLAND
14. Troensegaard, Nicklas - Pedersen, Ida DENMARK
15. Preuhs, Elian - Sommerkamp, Theresa GERMANY

18.08.2013

All Swing Big Band auf dem Winzerfest

2013-08-16 Weinfest in Nonnenhorn 1024Wo gibt es das noch, eine Big Band in typischer Besetzung mit fünf Trompeten, vier Posaunen, fünf Sax- und Holzbläsern und einer Rhythmusgruppe. Da leben die 30er/40er-Jahre wieder auf. Von Benny Goodman bis Tommy Dorsey waren Musikstücke zu hören, die es damals schon auf den guten alten Schellackplatten gegeben hat. Der Gründer und Dirigent der Band kommentierte die Songs und hatte immer ein paar nette Worte für das Publikum. Eine zusätzliche Sängerin mit sehr guter Stimme rundete die musikalische Darbietung ab. Da war es sehr schade, dass die Veranstalter nicht an eine Tanzfläche gedacht haben. Na ja, vielleicht soll so ein Winzerfest mehr zum geniessen der Weine anregen.  
---> http://www.allswing.de

---> Fotos

17.08.2013

Dormagen wird zur Käferstadt   -   24.08.2013
von 12.00 bis 22.00
Musik und Tanz von 14.00 bis 22.00 Uhr

2013-08-24 Kaefer

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

---> weiter lesen
2013-07-28_2012-07-28 Dülken wird zur Käferstadt 1022_801

  • 12.00 Uhr: Eintreffen der Käfer  gegen  Alloheim Dormagen, Virchowstr. 2 und gemeinschaftliches Mittagessen mit Grill- und Getränkestand, Käferfahrer werden kostenfrei, Gäste werden zu günstigen Preisen Bratwurst&Brötchen 2 €) versorgt werden
     
  • 12.00 -  14.00 Uhr: Hintergrundmusik....Moderation....Käfergeschichte
     
  • 14.00 Uhr: Eintreffen der Tanzpaare - Tanzpaare werden kostenfrei bewirtet "Elvis rock´t im Altenheim" ..... mit Tanz auch für die Gäste
     
  • 16.00 – 17.00 Uhr: Käferrundfahrt
     
  • 17.00 Uhr: Eintreffen der Käfer vor dem hist.2013-08-17_Dormagen wird zur Käferstadt 008 Rathaus Dormagen, Käferfahrer & Tänzer erhalten kostenfreie Getränkemarken von der Gastronomie.
    Es geht´s rund: nicht nur, weil VW-Käfer den Platz vor dem historischen Rathaus auf runden Pneus erreichen, sondern auch, weil sich die Petticoats der Damen kreisrund drehen, wenn Volkmar Hess seine “Magic Moments” erklingen läßt. doch nicht nur historische Schallplatten werden erklingen: 
    Besonderer Gast: Stephan Carduc, bekannt als DJ zahlreicher Tanzveranstaltungen, gibt ein Special, gute Stimmung ist da garantiert.
  • Ende 22.00 Uhr

www.grammofon.de        www.dormagen-kulturbunt.de   www.boogie-friends.de      www.stephansmusikexpress.de

12.08.2013

Pack´ die Badehose ein! 
Die deutsche Schlagerwelt der 50e
r

Sonntag, den 18. August  15.00 Uhr    Internationales Phono+Radio-Museum Dormagen, Bahnhofstr. 2 - 4 

Zeitreise in die Wirtschaftswunderzeit: es ging aufwärts in Deutschland. Man hatte wieder Geld, Arbeit und auch Zeit fürs Freizeitvergnügen. 

2013-08-12_1270_1Nach harter Arbeit war ein Stück heile Welt gefragt.  Diese fand man auch im Kino. Musikfilme wie “Es wird ja alles wieder gut”, “Und sowas muss um acht  ins Bett”oder “Das große Glück” hatten genauso Konjunktur wie der  Heimatfilm “Die Geier Wally” oder “Wo der Wildbach rauscht”. Gerne durfte es mit “Dick und Doof” lustig sein. Auch Western wie “Fuzzi rechnet ab” oder “Schieß oder Stirb” standen hoch im Kurs.

Die bis zum 25. August zu besichtigende Kunstausstellung  zeigt ausschließlich originale, kunstvoll gestaltete  Filmplakate. Sie dokumentiert den Zeitgeist der Wirtschaftswunderzeit, ein buntes Rahmenprogramm rundet das Angebot ab. 

Nach der Museumsführung (Start 14.15 Uhr) geht es musikalisch um die deutsche Schlagerwelt der 50er. Passend zur Kinoplakatausstellung steht das Rahmenprogramm im August ganz im Zeichen der Wirtschaftswunderzeit. Volkmar Hess legt ab 15.00 Uhr originale Schallplatten auf. Egal, ob Swing mit Paul Kuhn oder Bully Buhlan´s “Hab´n se nich ne Braut für mich” oder Lale Andersen´s “Blaue Nacht am Hafen”, eines haben sie gemeinsam: sie dokumentieren den Zeitgeist und Schlagerromantik der BRD – Gründungsjahre.

Special: AMIGA....das DDR-Plattenlabel mit interessanten Texten und spannender Musik. 

Kontakt: Volkmar Hess, Tel. 02162/45128   Email: volkmar@grammofon.de

09.10.2013

Viele von Ihnen/Euch wissen, das mein “alter Herr” im Januar seine letzten Tage im “Hospiz Haus Franz”  verbracht hat. Die Mitarbeiter von Haus Franz leisten eine hervorragende Arbeit.  Aus tiefer Dankbarkeit widme ich meine diesjährige  Benefizaktion dem Förderverein Haus Franz. Meine Bitte: zahlreich kommen und diese Information weiterleiten. Zugunsten von Haus Franz gibt es auf der Veranstaltung eine Hutsammlung, wer die Aktion darüber hinaus unterstützen möchte, kann auf Konto der Bodelschwingh-Hospiz-GmbH spenden:

Volksbank Viersen - BLZ 314 602 90 - Kto 11 22 010 - Kennwort Wolfgang Hess
Vielen Dank für Ihre/Eure Unterstützung sagt 

Volkmar Hess   -   Tel. 02162/45128   -   www.grammofon.de   

21. Dülkener Musik- und Tanzabend2013-07-13_2012-09-28 Hegemann in Moers 1171_450 “Lets dance”
Samstag, den 17. August  2013
19.30 Uhr  -  Eintritt frei

Jörg Hegemann live in Dülken

Veranstaltungsort:   Eiscafé Sicilia, 41751 Viersen-Dülken, Alter Markt 10 

Jörg Hegemann aus Witten, 1966 geboren, kann auf rund 2000 Auftritte in über 25 Bühnenjahren 2013-07-13 Benefiz mit Jörg Hegemannzurückblicken, darunter Konzerte in den USA, Russland und 12 europäischen Ländern. Er ist der musikalische Leiter eines regelmäßigen Boogie-Festivals in der Philharmonie Essen und verschiedener ähnlicher Veranstaltungen. Er hat 6 CDs unter eigenem Namen produziert, er ist auf zahllosen Festival-CDs sowie Produktionen anderer Musiker zu Gast und fördert Nachwuchspianisten. Er war der “Mann am Klavier” bei Veranstaltungen mit Angela Merkel, Johannes Rau, Franz Beckenbauer, Hape Kerkeling, Bill Ramsey, Chris Howland und vielen anderen. Bei der erstmaligen Verleihung des offiziellen Musikpreises “German-Boogie-Award Pinetop” in Bremen wurde Jörg als “Pianist des Jahres 2009” geehrt. www.joerghegemann.info

Diese Aktion wird unterstützt durch: 

Provinzial Geschäftsstelle, Hr. Rattay, Dülken unterstützt dieses Benefizevent und wird im Rahmen des Pro Ehrenamt mit einem Förderpreis von der Provinzial – Bezirksdirektion bedacht.
www.provinzial.com   

Volkmar Hess, Betreiber des “Dülkener Haus des nostalgischen Klanges” & “Internationales Phono+Radio-Museum Dormagen”  kleine Sonderausstellung zum Thema “Opa´s Hifi-Technik”.....dazu herrlich Tanzbares in Form von runden Schallplatten. www.grammofon.de 

Boogie Woogie Tanzpaare aus verschiedenen Vereinen: hier geht´s rund: nicht nur, weil runde Schallplatten auf den runden Plattenteller auflegt werden: es geht auch rund, weil sich die Petticoats kreisrund drehen, wenn die Tänzer eine kesse Sohle aufs Parkett legen.
www.boogie-friends.de
www.bubbleboogies.de
www.tigerfeet.de 

Andreas Goßen, DülkenBüro - eine Einrichtung der Diakonie Krefeld & Viersen und der Stadt Viersen. www.duelkenbuero.de

Piano List: stellt ohne Berechnung das Klavier www.klavierverleih.de

Uwe Peters, Café Robin Hoodwww.diakonie-krefeld-viersen.de 

Bärbel Kowalewski & Sibylle Langenbeck, Haus Franz - Alten- und Pflegeheim www.bodelschwinghwerk-duelken.de  

Schirmherrschaft: Iris Kater, Iris Kater Verlag, Viersen www.katercom.de

07.08.2013

Kunstausstellung...Kinoplakate der 50er/60er Jahre erzählen Geschichte(n) 

Eröffnung: Sonntag, den 11. August  14.15 Uhr    Internationales Phono+Radio-Museum Dormagen, Bahnhofstr. 2 - 4 

2013-08-07_Filmplakat es wird ja alles wieder gutZeitreise in die Wirtschaftswunderzeit: es ging aufwärts in Deutschland. Man hatte wieder Geld, Arbeit und auch Zeit fürs Freizeitvergnügen. 

Nach harter Arbeit war ein Stück heile Welt gefragt.  Diese fand man auch im Kino. Musikfilme wie “Es wird ja alles wieder gut”, “Und sowas muss um acht  ins Bett”oder “Das große Glück” hatten genauso Konjunktur wie der  Heimatfilm “Die Geier Wally” oder “Wo der Wildbach rauscht”. Gerne durfte es mit “Dick und Doof” lustig sein. Auch Western wie “Fuzzi rechnet ab” oder “Schieß oder Stirb” standen hoch im Kurs. 

Die bis zum 25. August zu besichtigende Kunstausstellung  zeigt ausschließlich originale, kunstvoll gestaltete  Filmplakate. Sie dokumentiert den Zeitgeist der Wirtschaftswunderzeit, ein buntes Rahmenprogramm rundet das Angebot ab.    

Que sera, sera...was kann schöner sein  

Nach der Museumsführung (Start 14.15 Uhr) geht es musikalisch um Filmmusik. Passend zur Kinoplakatausstellung steht das Rahmenprogramm im August ganz im Zeichen der Wirtschaftswunderzeit.  Zum Auftakt ist eine bunte Mischung angesagt. Volkmar Hess legt ab 15.00 Uhr originale Schallplatten auf. Egal, ob Swing aus der Glenn Miller Story, die herzerweichende Schnulze “Tammy” aus “Das Mädchen vom Hausboot,  “It´s a long way to Tipparary” aus dem Film “Das Boot” oder herrlich Tanzbares von Bill Haley, Peter Kraus, Chris Howland oder Catarina Valente garantieren einen Nachmittag voller Überraschungen und Erinnerungen. 

Besonderer Höhepunkt: für optischen Genuss sorgt die Formation ”Wild West Roses” im Western Outfit mit ihrer “Country Line” Dance-Show. 

Kontakt: Volkmar Hess, Tel. 02162/45128   Email: volkmar@grammofon.de
---> www.grammofon.de
 

2 Tipps für den 09. August 2013:

“Der Pilz” 6. Dülkener Gartenlesung  mit Jutta Chrisanth 19.00 Uhr Dülken, Tilburger Str. 10  zehn Restkarten  9.- Euro     ---> www.duelken-kulturbunt.de  

Logo Band SMS 14 4 13Oldtime-Dixieland-Jazz im Plantanengarten bei schönem Wetter mit Sunday Morning Stompers, 19.30 Uhr  Gasthof Deuss, Korschenbroich, Kleinenbroicher Str. 1    Eintritt frei

06.08.2013

Museum im Hütteschen Haus

Endspurt zu den 50er

Wer noch die farbenfrohe und herrlich unterhaltsame Ausstellung „Nierentisch & Petticoat, ein Bummel durch die 50er Jahre“ im Museum im Hütteschen Haus sehen will, der sollte sich sputen.   --->  Weiter lesen unter DEUTSCHLAND today

06.08.2013

Teddy Technik’s Effekthascher 

IMG_134[1]Am Samstag den 24.08.2013 sind "Teddy Technik’s Effekthascher" beim Volkswagen Zentrum Duisburg, 47059 Duisburg, Ruhrdeich 120 von 11:00 bis 14:00 zu sehen, zuhören und zu erleben. Seit 1978 spielt die siebenköpfige Band Rock ‘n' Roll-Songs und Evergreens der 50er und 60er. Nachdem der Bandleader Teddy, mit bürgerlichen Namen Werner Browatzki, diese Welt für immer verlassen hat, ist aus "Teddy Technik und die Effekthascher" "Teddy Technik’s Effekthascher" geworden. Schon bei ihrem letzen Auftritt bei den Rheinbach Classics im Juli 2013 haben sie den Zuschauern sehr gut gefallen. Trotz der bei der Veranstaltung herrschenden Hitze zog es die Tänzer auf die Tanzfläche, um auf die fetzige Musik zu tanzen. Die Band und ihre Musik ist einzigartig, wohlbekannte Melodien werden ausschliesslich mit deutschen Texten, zum Teil aus eigener Feder, präsentiert

---> http://www.teddy-technik.de

---> Fotos von den Rheinbach Classics 2013

05.08.2013

Museum in Park

2013-08-04 Museum B. Busch 1002Vor 40 Jahren eröffnete der Motorjournalist Fritz B. Busch sein eigenes, privates Automobilmuseum. Damals wurde er als Spinner bezeichnet, heute blickt  das Museum, dass heute von seiner Tochter Anke weitergeführt wird, bereits auf 40 Museumsjahre zurück. So gab es am 4. August die grosse Oldie-Geburtstags-Party, ganz im Stil der 70er Jahre, im Fürstlichen Hofgarten (neben dem Automuseum) in Wolfegg. Musikalische Beiträge der Künstler umrahmten das Oldtimertreffen im Park.

---> www.automuseum-busch.de/

---> Fotos

 

02.08.2013

Country meets Rhythm&Blues 

2013-08-02 Trainerinnen Wild West RosesEin besonderes Highlight bietet das jeden Sonntag von 14.00 - 18.00 Uhr geöffnete Internationale Phono + Radio - Museum Dormagen am Rhein, Bahnhofstr. 2-4: Sonntag, den 4. August ab 15.00 Uhr. Zu Country-Kängen haben sich Mitglieder  die Country Line Dance Formation Wild West Roses angekündigt und bieten optischen Genuss vom Feinsten. Dazu legt Volkmar Hess auf: unter dem Motto “Country meets Rhythm&Blues” geht es nostalgisch zur Sache. Uralthits von Hank Snow oder Johnny Cash werden genauso aufgelegt von herrlich Tanzbares von Tennessee Ernie Ford & Co. Dazu Willkommen alle diejenigen, die den urigen Klang und knisternden Charme der  Schellackschätzchen mögen oder auch das Tanzbein schwingen möchten.

Der Eintritt ist frei. Die Sonderführung zur aktuellen Ausstellung “50 Jahre Musikcassette startet um 14.15 Uhr. 

 Kontakt:  Volkmar Hess, Tel. 02162/45128   oder volkmar@grammofon.de 

 

06.08.2013
1. Musikantentreffen im Café Robin Hood 
“wünsch´ Dir was” Volkmars Musikcafé Reihe bietet viel Livemusik

An alle Hobby-und Amateurmusikanten/innen: 
Das Café Robin Hood in Dülken, Alter Markt 3 bietet mit Unterstützung des DülkenBüros am Dienstag,  den 6. August 2013 allen Hobby-und Amateurmusikanten/innen in der Zeit von 15-16.30 Uhr die Möglichkeit, gemeinsam in einer Gruppe auf ihren div. Instrumenten zu musizieren. Gleichgültig ist es, was für ein Instrument gespielt wird (z.B. Blockflöte, Mundharmonika, Zither, Klarinette, Saxophon, Waschbrett, Triangel, Perkussion, Akkordeon, Klavier, Gitarre, Mandoline, Bass usw.), Amateurkenntnisse reichen völlig aus; Notenkenntnisse und Professionalität werden nicht erwartet. Wer gerne singt, ist natürlich auch herzlichst willkommen.

Die Songs, die man gemeinsam versucht zu spielen, werden in der Runde vor Ort besprochen. Freude am gemeinsamen, zwanglosen Musizieren, Spiellaune und das jeweilige Instrument sind mitzubringen. Zum konstruktiven Zusammenspiel steht eine Hilfe bei Bedarf zur Verfügung. 

Powermischpult von Yamaha sowie ein Klavier ist vorhanden.

“Wünsch Dir was” ...nicht nur Livemusik wird geboten, Platten&Musikwünsche nimmt Volkmar Hess entgegen.

Voranmeldung erbeten an Volkmar Hess, Tel. 02162/45128 Email: volkmar@grammofon.de , Platzreservierung ist möglich.
Natürlich freuen wir uns auf Besucher, die gerne zuhören oder tanzen wollen.
---> www.grammofon.de

01.08.2013

Nach dem Kunstfest Gereonsplatz: Südstadtsommer in der Kritik
Lesen unter --->
http://www.wz-newsline.de

 Vor lauter Kritik am Südstadtsommer in Viersen wird vergessen, zu würdigen, dass anstelle des abgesagten Programms durch die Initiative von Volkmar Hess kurzfristig ein Ersatzprogramm zusammengestellt wurde.

Ingo Koppatz, Liedermacher und Entertainer aus Dormagen, präsentiert2013-08-01 Südstadtsommer_2 Songs  in einer unterhaltsamen Form auf ganz besondere Art und Weise. Volkmar Hess legte Schellackplatten zum Thema “Jazz ist die Sprache der Kunst”, einem Schwerpunkt des musikalischen Rahmenprogramms, zum Kunstfest auf. Das Phonomuseum Dormagen zeigte in einer Sonderausstellung Grammofone, originale Schellackschätze aus Opas Zeiten nebst einer Auswahl von kunstvoll gestalteten Kinoplakaten der 50er&60er.

2013-08-01 KünstlerfestPünktlich ab 14.00 Uhr wurde unter dem Motto “Swingtanzen erlaubt”, zu den Klängen von original Schellackplatten auf der improvisierten Tanzfläche von einigen Tanzpaaren des Boogie Woogie-Tanzvereins "Tigerfeet" und den Boogie-Friends, einem Zusammenschluss von tanzfreudigen Paaren, getanzt. Ingo Koppatz zweiter  Auftritt an diesem Tag entwickelte sich zu einer Synthese von Musik und Tanz. Später am Nachmittag stiessen weitere Tanzpaar hinzu.

2013-08-01 Künstlerfest_2Die Beteiligten des Rahmenprogramms haben für eine Sammlung mit dem Hut bei den Zuschauern bzw. aus enger Verbundenheit zum Volkmar Hess, der in den vergangenen Jahren immer wieder Beiträge zum Südstadtsommer geleistet hat, gerne zur Unterhaltung der Gäste beigetragen.

Nicht unerwähnt sollte die Ausstellung der Künstler in dem zum Künstlerdorf umgestalteten Gereonsplatz bleiben. Weisse Zelte waren an diesem Tag die Heimat der Kunstwerke, die von Ihren Erschaffern mit Seele und Herz gestaltet wurden.
---> Fotos                                                                                                            ThBS