[_News]       [Archiv]  

 

--> Veranstaltungskalender von ThBS

 

In eigener Sache: Auch diese Internetseite lässt sich nicht ohne Werbepartner finanzieren.
Wir bitten deshalb um Beachtung unserer Werbepartner   ---> Werbepartner

--->

Sommertipp: ---> Nostalgische Radtour zu Schellackplatte

---> Pressebericht RP               ---> Pressebericht NGZ

27.04.201 3

 

Der 1. Boogie-Friends Lindy-Workshop

mit Susanne und Uwe von den Boogie-Mäusen  am 2013-04-27 Workshopvergangenen Samstag war überraschend schnell ausgebucht. Selbst Teilnehmer aus den Niederlanden hatten sich angesagt. Der Workshop richtete sich an Beginner, was zumindest für den Lindy Hop galt, ansonsten brachten alle Teilnehmer tänzerische Kenntnisse mit. Die Trainer Susanne und Uwe lehrten, angefangen von den  Basisschritten, eine ganze Reihe sehr interessanter und für die Teilnehmer gut umsetzbarer Tanzfiguren. Für alle, die Teilnehmer sowie die Trainer, war es ein überaus erfolgreicher Workshop, der wohl nicht der letzte dieser Art gewesen sein wird.

27.04.201 3

2013-05-07_130423_musikcafe_web

 

Volkmar Hess legt auf! Golden Oldies zum Thema Frühling sind angesagt. Unter dem Motto: “Tulpen aus Amsterdam” laden herrlich nostalgische Platten auch zum Mitsingen ein. Doch nicht nur Musik wird geboten: Kurzgeschichten zum Thema Frühling....Blumen...Wonnemonat Mai werden vorgetragen.

Mitstreiter gesucht: wer etwas zu diesen Themen vortragen möchte, ist herzlichst willkommen!

Eingeladen sind alle Diejenigen, die gerne zuhören, Musik lieben oder auch etwas vortragen möchten.

Der Eintritt ist frei, Platzreservierung bitte an Volkmar Hess, Tel. 02162/45128 oder per Email an volkmar@grammofon.de

 

---> www.grammofon.de

 

27.04.201 3

Tigerfeet-Party

2013-04-20 Tigerfeet-Party 1000_400Die Tigerfeet präsentierten am vergangenen Samstag die 15. Auflage Ihrer Boogie Woogie & Discofox Party, eine schon legendäre Veranstaltungsreih, diesmal mit den " Die Falschen Fuffziger" auf der Bühne. Die Band, bestehend aus 2 weiblichen und 4 männlichen Musikern und Sängern war aus Kassel angereist und begeisterte das tanzwütige Publikum mit Rock 'n' Roll und Boogie Woogie vom Feinsten. Einige der Bandmitglieder haben früher Rock 'n' Roll getanzt, andere schon vorher in Bands gespielt, also die beste Grundlage um gute und tanzbare Musik zu machen.

In den Bandpausen gab es Discofox, aufgelegt von Stefan. Insgesamt war es ein genialer Abend. Dank an alle, die daran mitgewirkt haben. Bleibt die Hoffnung, dass die " Die Falschen Fuffziger" auch 2014 den Tänzern wieder einheizen werden.

---> Fotos

ganz viele Fotos gibt es beim Veranstalter ---> http://www.tigerfeet.de

27.04.201 3

Das 9. Oldtimer-Festival  “Golden 50‘ & 60‘ – Cars & Rock’n‘Roll” findet am 04. und 05. Mai 2013 in Lebach in der Innenstadt  statt. Es ist eine Veranstaltung der Oldtimerfreunde Lebach und Stadt Lebach2013-05-04_Logo_Golden_50_Lebach[1]

 

Samstag:

 

ab 19:00 Uhr “The BoogieBalls”
ab 21:00 Uhr “The Alligators”

Sonntag:

ab 14:00 Uhr “The Hot Dogs & The Wild Cats”

---> Pressebericht

26.04.201 3

OLDIETOWN   -   Das Beste von Gestern

13. und 14. Juli 2013

Die große Premiere des 1. Wolframs-Eschenbacher „Oldietown-Festivals“ wird sich am Wochenende vom 13. und 14. Juli 2013 in der historischen Altstadt ereignen.
2013-04-26 Oldie Town

---> http://oldietown.de/index.html

26.04.201 2

Nachruf auf Vivi Bach

Vivi Bach: Das letzte Leuchten im Fernsehen

---> Meher lesen in der BZ

24.04.201 3

Nächste Boogie-Party in der Samara Lounge in Leverkusen
am 28.04.2013
Samara

um 17:30 Uhr.

Friedrich-Ebert-Str. 31 b

51373 Leverkusen

---> http://www.samaralounge.de

24.04.201 3

 

WAZ Nachrichten aus Brilon, Marsberg und Olsberg

Schlager, Petticoats und gute Laune

Sweethearts_2011Brilon. Die moderne Frau von heute beschäftigt sich vor allem mit den zwei elementaren Lebensfragen: „Was ziehe ich an?“ und „Was koche ich meinem Mann?“ .........

---> weiter lesen unter WAZ

 

---> http://www.die-sweethearts.de

 

24.04.201 3

Ein Museumsnachmittag - Das war ein genialer Sonntag Nachmittag

Es gab wunderschöne Oldtimer im Phonomuseum, Stereobetrachter und die passenden Fotos, Boogie Friends NRW und Tigerfeet mit Tanz, historische Schellackschätzchen der 20er bis 50er Jahre, eine kleine Sonderausstellung amerikanischer Militärfahrzeuge aus den 40ern und vieles mehr....

Und hier sind einige ---> Fotos

24.04.201 3

Vom Magnetband zum Cassettengeräte
7. Sonderausstellung im Internationalen Phono+Radio-Museum Dormagen

2013-04-23_MuseumAuf das Jahr 1898 geht die erste Erfindung einer magnetischen Tonaufzeichnung zurück, bei der die Informationen auf einem Stahldraht gespeichert wurden. Für eine Spielzeit von einer Stunde wurden mehr als 2 km Draht magnetisiert. Die ersten Magnetbänder, noch aus beschichtetem Papier hergestellt gab es in den 30er-Jahren bereits in Amerika. Die heutigen Magnetbänder wurden in den Jahren 1935 bis 1940 entwickelt. In den 50er- und 60er-Jahren fanden sie auch als Speichermedien für Computer ihren Einsatz.

Heimtonbandgeräte waren in den 1950er bis 1970er Jahren sehr begehrt, vor allem bei technikbegeisterten Jungen und Männern, konnten sie doch damit Radiosendungen und Schallplatten aufnehmen. Dennoch erreichte die Marktdurchdringung nur 25%, weil die Handhabung der Spulen umständlich und die Geräte schwer waren. 1963 wurde von Philips die Magnetband “Compact – Cassette” vorgestellt. Die Handhabung war einfacher als bei der Schallplatte. In den folgenden Jahren wurde sie durch eine kluge Lizenzpolitik weltweit zur Standard-Cassette. Die Musikverlage veröffentlichten nicht mehr nur auf Schallplatte, sondern auch parallel auf Musik-Cassette (MC)

Legendäre Geräte, wie beispielsweise die Grundig-Einknopfbedienung, sind heute neben vielen anderen Meilensteinen dieser Technologie im „Internationalen Phono+Radio-Museum Dormagen“ zu sehen und sind Thema der neuen  Sonderausstellung, die am 28.04.2013 eröffnet wird.
 

Um 14:15 führen die Museumsmacher, Volkmar Hess und Helmut Dietsch durch die 7. Sonderausstellung. Anschliessend, von15:00 bis 16:30 Uhr gibt es wieder ein Programm mit Musik von Schellackschätzen

Nehm´s Se ´n Alten 

Musisches Programm: Couplets von Otto Reutter...garniert mit Episoden einer Ehe 

23.04.2013_pressefoto holm gottschlingOtto Reutter, der große Humorist des vorigen Jahrhunderts: seine Lieder sind visionär, zeitlos und aktuell. In der spielerischen Deutung dieser Couplets wird Holm Gottschling aus Neuss, Gründungsmitglied der Arbeitsgruppe Dormagen Kulturbunt, in Verbindung mit eigenen Gedichten einen Bogen zwischen der guten, alten Zeit und dem Heute spannen. In diesem Sinne: Nehm´ Se ´n Alten!

Eintritt frei, Platzreservierung bitte an Volkmar Hess, Tel. 02162/45128  oder volkmar@grammofon.de

---> www.grammofon.de

20.04.201 3

Tango Argentino zur Schellackplatte in der Thomaskirche

2013-04-19 Tango in der Thomaskirchen 1036Am vergangenen Freitag hatte Pfarrer Christoph Dielmann wieder mal das Kirchenschiff  der evangelische Thomaskirche in Düsseldorf für die zweite Tangotanzveranstaltung unter Mitwirkung des "Internationales Phono+Radio-Museum Dormagen" freigeräumt, um den Tangotanzbegeisterten auf einer Tanzflächen von etwa 600 Quadratmetern ein Erlebnis der besonderen Art zu bieten. Volkmar Hess, aus Dormagen legt original Tangoschellackschätzen aus den 20er und 30er Jahren auf, die mit ihren 78 Umdrehungen und dem typischen Knistern eine ganz besondere Atmosphäre schufen und der Klavierkünstler Markus Gossmann spielte auf dem bereitgestellten Flügel einige Tangostücke mit besonderen Interpretationen. Für alle interessierten Besucher gab es auf der Tanzfläche einen Tango Argentino-Workshop.

Volkmar Hess frönte einer weiteren Leidenschaft und legt zwischendurch ein paar Rock 'n' Roll- und Boogie Woogie-Titel auf, zu der die Gäste auch tanzten. Es war die Ankündigung der "Magic Moments", die am 14.06.2013 in der Thomaskirche stattfinden werden, einer Tanzveranstaltung der 50er- und 60er Jahre, einen Termin, den man schon mal notieren sollte.

Unter dem Titel "Treff am Turm" gibt es in der Thomaskirche immer wieder interessante Veranstaltungen.

---> www.grammofon.de
---> www.thomas-duesseldorf.de/treff-am-turm.html

20.04.201 3

Rolling Oldies -  Österreichs schönste Oldiefete
30.05.2013 bis 01.06.2013
2013-04-30 Roling Oldies

---> Die Bands für die Rolling Oldies 2013 stehen fest!

18.04.201 3

Der neue Kinofilm "Mademoiselle Populaire" zeigt mit nostalgischem Blick vom Sekretärin-Sein in den 50er-Jahren. Es war der Weg zur Emanzipation, sagt Regisseur Régis Roinsard im Interview.

--->  DIE WELT

17.04.201 3

 

Leopold von Knobelsdorff, "Vater des deutschen Boogie Woogie"  (YouTube)

16.04.201 3

Tango tanzen zu originalen Schellackschätzchen, dazu eine 2013-04-19_Tango_19_4_ThomaskircheGrammofonausstellung des Internationalen Phono+Radio-Museum Dormagen und in dies in der ev. Thomaskirche Düsseldorf....das verspricht ein nostalgischer Abend der Extraklasse! Vielen Dank für Ihre pressetechnische Unterstützung.

Einladung Sonderausstellung des Phonomuseums Dormagen

Freitag, den 19. April 2013 ab 19.00 Uhr

Düsseldorf-Mörsenbroich, Eugen Richter Str. 10

Tango tanzen in der Thomaskirche Düsseldorf

 

2. Sonderausstellung des Internationalen Phono+Radio-Museum Dormagen in Thomaskirche Düsseldorf

Knisternde Schellacks aus Argentinien, aufgelegt auf originalen Grammofonen von Volkmar Hess, dies an einem ganz besonderen Ort, nämlich in der beheizten ev. Thomaskirche in Düsseldorf. Das verspricht einen Abend voller Nostalgie. Durch rotes Licht wird es atmosphärisch groß. Damit reichlich Platz zum Tanzen vorhanden ist, wird die komplette Bestuhlung auf 600 Quadratmeter entfernt.

Special: deutsche Tangos mit witzigen Texte wie: “mach´ rotes Licht....ich möchte Tango tanzen” oder “zuerst ein Schnäpchen....dann ein Küßchen” Klassiker aus den 20er bis 40er Jahre. Willkommen sind alle Diejenigen, die gerne bei guter Bewirtung gerne tanzen wollen, nur zuschauen wollen oder den urigen Sound und besonderen Charme der Schellackschätzchen mögen.

Für Einsteiger wird ein kostenfreier Workshop angeboten.

Tanzen zu originalen Schellackklängen: Jeder Gast, der im zeitgemäßen Outfit erscheint oder tanzt, erhält als Dankeschön ein Present aus den 20/30er Jahren. Der Eintritt ist frei, Spende erbeten.

---> www.grammofon.de
---> www.thomas-duesseldorf.de/treff-am-turm.html

10.04.201 3

Boogie-Friends meet Irish Dance

2013-04-06 WIDA Duesseldorf 1001a_450Am vergangenen Samstag war es so weit, die WIDA_03a_650ABoogie-Friends waren der Einladung der World Irish Dance Association (W.I.D.A.) zur Welt- und Europameisterschaft im Irish Dance gefolgt, um im abendlichen Showprogramm vor internationalem Publikum aufzutreten. Unter dem Titel "The 50s" wurde die Lebensfreude der 50er-Jahre nicht nur auf der riesigen Bühne des Veranstaltungssaales wieder lebendig, sondern auch im ganzen Saal. 2013-04-06 WIDA Duesseldorf 1013_450

 

Die fast 700 Zuschauer, darunter viele Irish Dancer, also Teilnehmer an den Wettbewerben aus aller Welt, sowie Begleitern und zahlreiche Gäste und Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft waren von der Vorführung, dem farbenfrohen Treiben, dem Tanz, den fliegenden Petticoats und der Musik begeistert und gingen richtig mit, tanzten in den Gängen, klatschten zum Takt und rasteten förmlich aus. So eine gute und ausgelassene Stimmung findet man selten, eine Atmosphäre zum Wohlfühlen.

2013-04-06 WIDA Duesseldorf 1011_400

An dem Abend trugen auch zahlreiche Tanzgruppen, vorwiegend irisch traditioneller Tanzrichtungen, aber auch zu populärer Musik zur Begeisterung der Gäste bei. Er war eine überaus gut gelungene Veranstaltung mit einem ganz besonderen Flair.

---> http://worldirishdance.com/index.php?lang=en   
2013-04-06 WIDA Duesseldorf 1014_400 
---> Fotos                                         

10.04.201 3

Sonntag, den 14. April    15.00 Uhr  

es ist immer eine Augen- und Ohrenweide, dieses hervorragend spielende  Karsten Vorwerk Trio live in Dormagens Phonomuseum, Bahnhofstr. 2 – 4 erleben zu dürfen! 

In unterhaltsamer Weise präsentiert das KARSTEN VORWERK TRIO melodischen Jazz mit einem zeitlos modernen Sound. Stilistisch bewegt sich das Trio im Mainstream-Bereich zwischen Swing, Hardbop und Latin. Eine besondere Spezialität des Trios sind swingende Interpretationen alter deutscher Schlager. Freuen Sie sich auf Titel wie:

"für eine Nacht voller Seligkeit" oder "good bye Johnny". Hörproben auf www.karsten-vorwerk-trio.com  sprechen für sich!

Historische Swing-Schellacks: alter Swing trifft auf Moderne!  Neben der Livemusik dokumentieren historische Aufnahmen mit Schwerpunkt Piano-Swing den Musikgeschmack der 30er und 40er Jahre. 

Die Sonderführung durch die Museumsräume startet um 14.15 Uhr. Reservierungen erbeten an Volkmar Hess, Tel. 02162/45128 oder volkmar@grammofon.de zahlreiche Sitzplätze sind bereits reserviert. 

Tanzfläche ist vergrößert, Eintritt frei, Spende für die Band erbeten, Dormagen, Bahnhofstr. 2-4    ---> www.grammofon.de

01.04.201 3

Phonomuseum Dormagen entwirft nostalgische Radtour

20132-04-01_radtourdormagen_540[1]Eine Radfahrroute, welche die schönsten Punkte Monheims,  und nach der Überfahrt über den Rhein mit dem Piwipper Böötchen,  Dormagens touristische Highlights mit dem Phonomuseum verbindet. Die Sehenswürdigkeiten haben für die Radtour neue Namen erhalten, die nicht immer ganz erst zu nehmen sind. Videos aus längst vergangenen Zeiten sind den einzelnen Stationen zugeordnet. So lohnt sich ein virtueller Besuch der Sehenswürdigkeiten genauso wie eine wirkliche Radtour nach dem Motto “Immer wieder sonntags...die nostalgische Radwandertour”. Die Beschreibung der Tour ist auf der Internetseite der Iris Kater Verlag & Medien GmbH (www.viersen-inside.de) im Rahmen der großen Niederrheinreihe mit Fotos von Detlef Richter veröffentlicht.

Und wer es schafft, sonntags um 14:15 im "Phonomuseum Dormagen" zu sein, kann an der Führung durch die sehr interessante Sammlung von Grammofonen, Radios, Tonbandgeräten usw. teilnehmen. Anschliessend gibt es neben musikalischen Leckerbissen von alten Schallplatten auch ausgezeichneten Kuchen. Leider kann dieser Genuss nicht virtuell angeboten werden, also sobald das Wetter besser wird lohnt sie die Tour mit dem Rad.

---> www.grammofon.de