[_News]       [Archiv]  

 

In eigener Sache:
Auch diese Internetseite lässt sich nicht ohne Werbepartner finanzieren.
Wir bitten deshalb um Beachtung unserer Werbepartner 
---> Werbepartner

 

2011-10-09 DouDou09.10.2011 - Zum 5 jährigen Bestehen des Doudou Dancing Club´s gibt es ein besonderes Ereignis:

Swing/Boogie Party mit Live-Band „Swing Cat Club“ aus Berlin
Eintritt: 13,00 EUR Vorverkauf / 16,00 EUR Abendkasse
Beginn: 16.00 Uhr

Näheres Info´s und Vorverkauf   ---> doudou.de    oder    --->lollipops-koeln.de

29.06.2011

Die “Musikbox” wirbt in Ihrer Frühjahrsausgabe 2011 für Kaunitz2011-06-29 Kaunitz 2010_Musikbox_klein:

 

28.06.2011

Die Rheinische Post schreibt zum Viersener Südstadtsommer::2011-07-03 Suedstadtsommer

28.06.2011

Das Internationale Phono- und Radio-Museum feiert Geburtstag2011-06-26 Museumsfest Dormagen 1099von Gerlinde + Karl_400

Am Sonntag, den 26. Juni 2011 fand im "Internationalen Phono + Radio - Museum Dormagen"  das Fest zum 1-jährigen Bestehen statt.

Die Sängerin REGINA MÜLLER-JACUBIK sang Chansons zu originalen Schellackaufnahmen. Der Mönchengladbacher Helmut Schiffers, Pianist und Bandleader der SUNDAY MORNING STOMPERS lud zum Jazzfrühschoffen, aber nicht nur Musik wurde geboten, passende Oldtimer präsentierten sich im Innenhof des Museums.

Außerdem: Oldtimer.......Volkmar´s Schellackschätzchen......Boogietanz......Willy Vogt aus Köln, bekannt als Orgelswilli mit seiner Drehorgel. Busreisen Pütz war mit seinem über 50 Jahre alten Reisebus vor Ort und lud zu Rundfahrten ein.

Diese Geburtstagsfeier war ein gelungenes Fest. Wir bedanken uns für das vergangene Jahr und wir freuen uns auf viele weitere Veranstaltungen.

---> Fotos

---> www.grammofon.de

 

25.06.2011

Das Internationale Phono- und Radio-Museum, der Ford Oldtimer Club und  die Boogie Friends

2011-06-18 Niederkassel 3027 von Karl_400 02präsentierten sich auch in diesem Jahr wieder gemeinsam beim Oldtimertreffen “Classic Cars & Caravans” in Niederkassel. Wunderschöne Fahrzeuge, eine Ausstellung von Grammophonen und ein Musikprogramm konnten die Besucher in dem Innenhof geniessen. Am Samstag begleiteten die Damen der Boogie-Friends - in ihrer Kleidung der 50er Jahre - den Bürgermeister zur Eröffnungsansprache in Oldtimern zur Bühne. Nachmittags erfreuten sich sehr viele Besucher am Anblick der Boogie-Friends, die mit Fahrzeugen der 50er Jahre zum Bühnenauftritt durch den Ort gefahren wurden, wo sie Volkmar Hess vom Phono- und Radio-Museum, Dormagen, erwartete, um Rock ‘n’ Roll- und Swingmusik von seinen Schellack-Schätzen abzuspielen, zu denen die Boogie-Friends tanzten. Bei der “Lederjackennummer” zu dem Elvis-Song “Jailhouse Rock” waren Begeisterungsrufe zu hören.

Vielen Dank an Volkmar Hess, den Ford-Oldimer-Freunden, den Musikdarbietungen im Innenhof, den begeisterten Besuchern und allen Organisatoren und Helfern.

---> Fotos

---> www.grammofon.de

---> www.fomcc.de

---> www.oldtimerfreunde-niederkassel.de

 

25.06.2011

Das Oldtimertreffen  “Classic Cars & Caravans “ in Niederkassel

2011-06-18 Niederkassel 3229_250wurde am 18. und 19.06.2011 zum 6. Mal veranstaltet. Über Motorräder, Autos, Caravans, Traktoren, LKW’s war alles zu bestaunen, was Räder und einen Motor hatte. Einfach phantastisch, was dort geboten wurde. Die Besitzer der Fahrzeuge präsentierten ihre Schätze und erklärten dem interessierten Publikum gerne Einzelheiten.

Im Bühnenprogramm gab es diesmal Bands, die hauptsächlich Musik ab den 60er Jahren vertraten. Volkmar Hess vom Internationalen Phono + Radio-Museum Dormagen präsentierte Swingmusik von Schellacks und die Boogie-Friends NRW tanzten dazu. Zur Abrundung des Bühnenprogramms, hätte noch eine Band mit klassischem Rock ‘n’ Roll der 50er Jahre gefehlt.

2011-06-18 Niederkassel 32911 von Karl_250 Der Aktion “Wünsch Dir Was” wurde ein Scheck über 2518.-- € überreicht, die durch eine Verlosung an den beiden Veranstaltungstagen eingenommen wurden.2011-06-18 Niederkassel 3285_250

Die Jury zeichnete drei Oldtimer aus, einen LLoyd, ein Goggomobil  und eine Corvette,. Bilder von den Fahrzeugen und den stolzen Besitzern sind unter “Bilder von der Veranstaltung” zu finden. Wir danken allen Organisatoren, Helfern und Beteiligten für Ihren Einsatz bei der Veranstaltung.

---> Bilder von der Veranstaltung

---> www.oldtimerfreunde-niederkassel.de

 

23.06.2011

Porsche-Museum, Stuttgart-Zuffenhausen

Die heutige Erfolgsbilanz des Stuttgarter Sportwagenherstellers – Porsche ist als kleinster unabhängiger deutscher Hersteller der profitabelste Automobilproduzent der Welt – basiert auf einer jahrzehntelangen Erfahrung im Automobilbau und Motorsport. Die Geschichte der Porsche-Sportwagen beginnt 1948 mit dem legendären Typ 356 „Nr. 1“, doch das ideelle Fundament der Marke bildet das technische Lebenswerk von Professor Ferdinand Porsche (1875-1951), das von seinem Sohn Ferry (1909-1998) weitergeführt wurde. ---> Mehr unter: http://www.porsche.com

Wir sind kürzlich dort gewesen und haben ein paar Fotos gemach.  ---> Fotos

 

21.06.2011

2011-06-02 Monika

19.06.2011

4. Wupperfelder Festwoche
Ted Herold und die Roadrunners rocken in der Kirche

2011-06-18 Ted Herold and The Roadrunneres 1023aZum 4. Mal richtet die Evangelische Kirchengemeinde Gemarke-Wupperfeld in Barmen
die Wupperfelder Festwoche aus. Nach einem erfolgreichen Verlauf gibt es auf der Abschussveranstaltung Rock ’n’ Roll in der “Alten Kirche”. Ted Herold, der Altmeister des deutschen Rock ‘n’ Rolls und die Roadrunners aus den wilden Südstaaten der Republik bringen authentischen 50er-Jahre Flair in das Kirchengemäuer. Das Bild wird durch Tanzpaare, die im 50er-Jahre-Outfit die Künstler begleiten, abgerundet. Und schon bald rockt und rollt es zwischen Kanzel und Bänken.

---> www.tedherold.de
---> www.the-roadrunners.de
---> ww.wupperfelder-festwoche.de

---> die ersten Fotos
---> Fotos von Jörg Richter

 

14.06.2011

Die Boogie-Friends tanzen auf dem “Come Together Cup” in Köln

2011-06-02 Come Together Cup 9990_450... die absolut fetzigen & knallbunten Boogie Friends NRW...wußten allesamt zu begeistern, so heisst es auf der Internetseite des Veranstalters.

 

 

www.come-together-cup.de/koeln.html

--->  Fotos

 

14.06.2011

Die Boogie-Friends mit den Sweethearts auf der BUGA in Koblenz2011-06-04 Sweethearts Koblenz 1262 Foto von Karl_450

Die Wirtschaftswunder-Revue der 50er lässt auf der BUGA 2011 in Koblenz die schönen deutschen Schlager der 50er/60er Jahre wieder lebendig werden!

In ihrer mitreissenden Show präsentieren sie virtuos das optimistische Lebensgefühl des Wirtschaftswunders.

Neben Werbespots, Sketchen und Pointen von Heinz Erhardt und Kollegen, waren am 04.06.2011 auch die Boogie-Friends mit Ihren Tanzeinlagen dabei.

Die Sweethearts auf auf der BUGA 2011 noch an weiteren Terminen zu erleben.

---> www.die-sweethearts.de

---> www.buga2011.de

---> Fotos

02.06.2011

Die Boogie-Woogie & Swing-PARTY 
im  TANGOLUNA, Viersen 2011-06-01 Boogie-Party Susanne und Uwe 1025_450

 


Es war wieder mal eine gelungene Tanzveranstaltung, die Susanne & Uwe (Boogie-Mäuse Düsseldorf) auf die Beine gestellt haben. Wir freuen uns schon auf die nächste Boogie & Swing-Party.

www.boogie-lindy-swing.de

---> Fotos

29.05.2011

Kaunitz 2011  -  Musikbox- und Straenkreuzerfestival
Enjoy the Fifties

Stell  Dir vor, die Uhr wird um 60 Jahre zurückgedreht und Du stehst mitten drin!
Hunderte von chromblitzenden Straßenkreuzern, ein einziges rollendes Automuseum,
ein riesiger 50s-Markt mit Musikboxen, Klamotten, Schallplatten und anderem,
2011-05-29 Kaunitz 1110_450

 

 

Live - Rock´ n´Roll , 50s- Modenschau, Live-Aktionen und jede Menge leckeres Essen, und und und...
Das ist das Musikbox - und Strassenkreuzer-Festival !

 

 

 

 

 

mit den Roomates aus GB (phänomenaler DooWop!!)
--->Roomates,
den Downhomers aus Kassel (Rock´n´Roll und Jive)
---> Downhomers
und den Jive-o-matics aus Hamburg
---> Jive-o-matics

---> jukeboxsupermarket.de
---> Fotos

 

28.05.2011

Live im Chicago 33: The Silverettes

“Drei Rockabellas bringen mit Sexappeal, pointierten Fifties-Look und ihrer gnadenlosen Live-Performance die Konzerthallen zum Brodeln, die Tanzflächen zum Beben und die Hormone zum Schwingen. Ein Power-Trio das mit seinem Rockabilly Deluxe noch jeden Hotrod zum kochen gebracht hat.
Julia, Saskia und Irina machen jeden ihrer Songs zu einem Rock´n´Roll-Klassiker. Ob Fifties, Eighties oder aktuelle Hits - der 3-stimmige Satzgesang der unverwechselbaren Rockabilly-Kehlen macht vor nichts und niemandem Halt!
Selbst die Produzenten von Dick Brave und Boppin B hatten bei soviel Charme keine Chance und haben die Ladies schon ins Studio gezerrt.”
 

Dieses Zitat aus der facebook-Seite der Band können wir nur unterstreichen!

2011-05-27 The Silveretter - Chicago33 1127_450

 

Das Konzert im Chicago 33 war einfach grossartig. Vielen Dank an die Mädels und die Band. Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen.

 

 

---> http://www.thesilverettes.com

---> http://www.chicago33.de           

---> Foto

 

21.05.2011

Live im Chicago 33: Ruby Ann + Cherry Casino 2011-05-20 Ruby Ann + Cherry Casino 088_450

Miss Ruby Ann machte den Abend im Chicago 33 zu einem grandiosen Ereignis. Zusammen mit der Berliner Band Cherry Casino wurde mit viel Charme das Flair der 50er-Jahre rübergebracht. Vom Outfit über das Equipment, der Auswahl der Songs bis hin zur ausgezeichneten Stimme hat im Chicago alles gestimmt. Wir danken allen für den gelungenen Abend.
 

---> http://www.myspace.com/missrubyan

---> http://www.cherry-casino.de

---> http://www.chicago33.de                                --->  Fotos
 

16.05.2011

Ein voller Erfolg: The Original Elvis Tribute

2011-05-14_Elvis-Night02

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Infos: ---> http://www.bekraevent.de/

---> Fotos

09.05.2011

Das einzige Deutschlandkonzert am 14.05.20112011-05-14_Elvis-Plakat-Deelen_450

 

 

 

 

 

Karten und weitere Infos unter:


http://www.bekraevent.de/

09.05.2011

Das Internationale Phono+Radio-Museum Dormagen am Rhein" - Bahnhofstr. 2-4  -  41539 Dormagen

lädt ein zu einer Veranstaltung im Medienzentrum Pulheim, Steinstr. 15 ein.

Mit wunderschönen, tanzbaren Schellacks, auch Livepiano & Gesang, zum Thema 20er, also Charleston...Tango...Boogie Woogie.....und eine wunderschöne Tanzfläche....

am 15.05.2011 -. 14:00

Weitere Infos unter --> http://www.onlinezeitung.co/index.php?id=57&tx_ttnews%5Btt_news%5D=19255&cHash=3a76b7742e790108b1c5dbc62e52bdec

 

Diese Veranstaltung haben wir einmal als Gelegenheit genutzt, bei Wikepedia einmal nachzulesen. Die kursiv gestellten Texte stammen aus diesem Werk:

 

Boogie Woogie ( Musik):

Mit der Zuwanderung von Schwarzen in den Norden der USA gelangte auch deren Musik dorthin und insbesondere in Chicago wurde der Boogie-Woogie in den 1920er Jahren sehr populär, dabei blieb er im Wesentlichen ein Solo-Klavierstil, nur sporadisch wurde er auch in größeren Besetzungen gespielt.

Besonders starke Verbreitung fand der Boogie-Woogie durch die so genannten „House Rent Parties": Der Wohnungsinhaber organisierte einige Flaschen Schnaps und einen Musiker und finanzierte mit dem Eintrittsgeld, das er den Gästen abverlangte, seine Miete. In den späten zwanziger Jahren entwickelte sich der Boogie-Woogie-Stil weiter und Pianisten wie Clarence 'Pinetop' Smith und Jimmy Yancey legten den Grundstein dafür, dass diese Musik in den dreißiger und vierziger Jahren über eine gewisse Zeit

regelrecht zur Popmusik wurde. Der Musikproduzent John Hammond trug dazu als Organisator von Konzerten mit Boogie-Woogie-Pianisten nicht unwesentlich zu diesem Boom bei. Berühmt wurden zunächst vor allem drei Musiker: Albert Ammons, Pete Johnson und Meade Lux Lewis. Als legendär gilt ein Konzert dieser drei Pianisten in der Carnegie Hall in New York 1938, das die Zuhörer derart in Ekstase versetzte, dass die Türsteher am Ende einige Teilnehmer von den Kronleuchtern herunter bitten mussten, auf die sie vor lauter guter Laune geklettert waren.

 

Doch auch wenn es bei dem einen oder anderen die Illusion zerstört, dass der Tanz und die Musik nicht zusammengehören !?!?!?

Boogie Woogie (Tanz):

Der afroamerikanisch geprägte Swing-Tanz wurde dabei jedoch an den

europäischen "Geschmack" angepasst. Im Gegensatz zu den ursprünglichen Tänzen wird der Boogie-Woogie daher aufrechter, kompakter und oft in klar definierten Linien getanzt. Für viele überraschend ist der Boogie-Woogie als Tanz in den USA unbekannt - dort würde man ihn als East Coast Swing oder Lindy Hop betrachten. Die "Europäisierung" des Swing-Tanzes setzte sich mit dem Jive und Rock 'n' Roll weiter fort. Boogie-Woogie wird nicht, wie man erwarten würde, auf Boogie-Woogie-Musik getanzt, sondern vorwiegend auf Rock 'n' Roll, Rockabilly, Rock, Jump Blues und Swing. Ein früher Name des Tanzes war vermutlich auch "Rock 'n' Roll"; der Name wurde dann geändert um Verwechslungen mit dem akrobatischen Tanz zu vermeiden.

 

Der TANGO:

 

Der Internationale Tango entstand um 1910 in Europa. Reisende der oberen

gesellschaftlichen Klassen brachten von ihren Reisen nach Buenos Aires in

Argentinien den Tango Argentino nach Paris in Frankreich. Die dortige konservative Oberschicht empfand den Tanz als „wild" und „anstößig" und wollte eine weitere Verbreitung verhindern. Britische Choreografen nahmen sich schließlich des Tango Argentino an und passten ihn stilistisch den gesellschaftlich akzeptierten Standardtänzen an. Das Ergebnis war der Internationale Tango, der seitdem keine wesentlichen Veränderungen mehr erfahren hat. Zwischen 1910 und 1916 trugen Vernon und Irene Castle maßgeblich zur Entwicklung und Verbreitung des Internationalen Tango bei, unter anderem indem sie eine Tanzschule in New York City in den USA betrieben. Von 1958 bis 1960 wurde der Tango in Deutschland zu

den Lateinamerikanischen Tänzen gerechnet, 1963 wurde er als Standardtanz in das Welttanzprogramm aufgenommen und gehört seither zum Standard-Repertoire der europäischen Tanzschulen.

 

Charleston (Tanz):

 

Josephine Baker tanzt den Charleston im Folies Bergère in Paris, 1926

Der Charleston (auch: 20s Charleston) ist ein US-amerikanischer Gesellschaftstanz des 20. Jahrhunderts. Er wurde nach der Hafenstadt Charleston in South Carolina benannt. Die von dem Pianisten und Komponisten James P. Johnson komponierte Jazz-Melodie The Charleston, 1923 erstmals in dem Broadway-Musical Running Wild aufgeführt, verhalf dem Tanz in den USA und in der Welt zu großer Popularität. In Europa wurde er 1925 durch Josephine Baker bekannt.Obwohl der Tanz ursprünglich von Afroamerikanern entwickelt wurde, konnte er sich

in den USA schnell als „weißer" Gesellschaftstanz etablieren. Er wird eng verbunden mit Flappern und Speakeasy-Lokalen. Dort tanzten Frauen, alleine oder zusammen, um sich über die Alkoholprohibition der USA zu mokieren. Dies führte dazu, dass der Tanz im Allgemeinen als provokativ und unsittlich galt.

 

Eine Tanzbeschreibung von 1925 führt an: Der Torso zittert, dazu die Bewegungen der Hüften, Schenkel und Hinterbacken. Auch

die Hände sind aktiv, sie berühren alle Teile des Körpers wie in Ekstase. Dazu kommen die abwechselnden X- und O-Beine, damit verbunden die nach außen und innen gedrehten Knie und Füße. Der Tänzer kann seinen Rücken beugen oder gar in Hockstellung gehen.

 

Der Charleston ist dabei ein extrem schneller Tanz, bei 50–75 Takten pro Minute ist schon etwas Übung geboten. Ein Wiener Walzer hat bis zu 60, was schon schnell ist. Gewöhnliche Tänze bewegen sich bei 30–50 Takte pro Minute. Grundlage für diesen Tanz sind isolierte Bewegungen. Das bedeutet, dass man in der Lage ist, einzelne Körperteile, wie die Arme und Beine, getrennt voneinander bewegen zu können. Rudern mit den Armen und X/O Kombinationen mit den Beinen sind typisch für den Charleston. Mit Beginn der Weltwirtschaftskrise 1929 konnten sich viele die bendveranstaltungen nicht mehr leisten und der Tanz verschwand langsam wieder.

Der Lindy Hop, ein wichtiger Swingtanz der 30er und 40er, hat viele Elemente des Charleston übernommen. Eine geringfügig abgeänderte Tanzform des Charleston wurde in den 30er und 40er zu Swing Jazz getanzt. Sie hat viele Namen, am bekanntesten: Lindy Charleston, Savoy Charleston, 30s or 40s Charleston und Swing(ing) Charleston. Um diese Begriffe besser zu differenzieren, wird der ursprüngliche Charleston daher oft als 20s Charleston bezeichnet.

08.05.2011

Neue Bilder zur Party mit Johnny Sanders & The 2011-04-10 KUBYoungsters.

 

 

von 10.04.2011 gibt es unter

http://kubs-garage.de/galerie/view/58.html

 

03.05.2011

Kleine Party Porta Möbel

Hallo Tanzwütige, Schrauber 2011-04-29 Porta Moebel mit KUB 1005_400und sonstige Freunde der 50er Jahre Szene,

Zunächst einmal vielen vielen Dank für euren Einsatz am letzten Freitag, an dem wir unsere kleine Party mit "Elvis" Oliver Steinhoff bei "Porta Möbel" in Köln-Porz-Lind gefeiert haben. Das Feedback der Geschäftsleitung war so positiv, das es nicht hätte besser ausfallen können. Wie es ausschaut, werden wir diese Party zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal wiederholen. Danke an alle die mitgewirkt haben um den Nachmittag und den Abend so relaxed und schön zu gestalten. :-)

 

---> Fotos KUB
---> Fotos ThBS.de

Wie ihr alle bereits wissen solltet, findet am kommenden Samstag die größte Party im Jahr der Kubs mit den Aviators C.C. in Kubs-Garage statt.

2011-05-07_KUBWir kalkulieren dieses Jahr mit mehr Publikum um die 500 Gäste, Autos und Ständen auf unserem Gelände im Ginsterweg 3 zu 53859 Niederkassel und hoffen, dass das Wetter wie letztes Jahr gut mitspielt um den Erfolg wiederholen zu können.

Wie beschrieben, ist das Campen vor Ort kein Problem, wobei die Hotels in der Umgebung bereits ausgebucht sind.

Also ihr Freaks: Wir würden uns freuen, euch auch dieses Jahr wieder mit euren heißen Kisten und Outfits in der Garage willkommen heißen zu können.

Gäste können bereits ab Mittag auf das Gelände, wobei es offiziell ab 14 Uhr losgehen wird. Die Bands werden ab 19:30 Uhr zu spielen beginnen.

---> weitete Infos

Allways good cruisin.

Euer Kub

 

25.04.2011

10. Bielefelder Apollo Jump im Birders ist schon ist schon eine Traditionsveranstaltung. diesmal spielten “Mickey Keller and the Spitfires“ und den DJs Heidi und Tedd legten auf

---> Fotos
---> www.mickeykeller.de/
 

25.04.2011

Das Video zur Aids-Gala 2010
Der Veranstalter hat jetzt das Video vom Auftritt der Boogie-Friends, so wie der anderen Künstler, bei YouTube eingestellt. Viel Spass beim Anschauen

---> www.youtube.com

25.04.2011

Die Boogie-Night in Bad Godesberg ist am 31.03.2012

---> weitere Infos unter: http://www.bekraevent.de
 

25.04.2011

2011-04-25 Boogie-Night

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

---> Fotos von der Veranstaltung 2011 gibt es leider noch nicht.

21.04.2011

Johnny Sanders schreibt:

“Hallo Rock & Roll Freunde,

in Youtube habe ich die ersten Videos von der Aufnahmesession in Kubs
Garage hoch geladen....... Bis zur Fertigstellung der DVD dauert es noch ein bisschen, solange könnt ihr hier schon mal reinschauen.

Einfach mal in Youtube "Johnny Sanders & The Youngsters" eingeben
 

Schöne Ostertage

 

Euer 
Johnny
--
Johnny Sanders American Music Show
Westend 3
52445 Titz
Tel    02463-905535”

---> Video 1
---> Video 2
---> Video 3
 

16.04.2011

Guten Morgen liebe Rock ‘n’ Roll- und Boogie Woogie-Tanzbegeisterten. Heute ist die wichtigste Nacht des Jahres, die 4. Rock ‘n’ Roll und Boogie Woogie Night in Bad Godesberg. Wir freuen uns auf die Veranstaltung!

15.04.2011

Remember Bill Haley Tour 2011 in Essen: 2011-04-14 Bill Haleys new Comets 1031_450

Fast 25 Jahre in Bill Haley’s Namen auf Tour, das waren für Bill Haley's New Comets weit über 2.000 Auftritte weltweit - mit über 40.000 gespielten Titeln, durch die Luft wirbelnden Kontrabässen, über die Bühne wandernden Drums, über die Tische hüpfenden Saxophonen und glühenden Gitarren-Saiten zu der Musik, die auch nach 50 Jahren nichts an Rhythmus verloren hat, die immer noch - oder besser - gerade heute die Fans von den Stühlen reißt und die Frauen in Ohnmacht fallen lässt. Lassen auch Sie sich dieses irre Rock'n'Roll-Spektakel nicht entgehen! Im Essener Chicago33 wurde die Band durch den früheren Gittaristen von Bill Haley, Bill Turner und Gina Haley, die jüngste Tochter des Rock ‘n’ Roll-Idols verstärkt.
 

---> www.chicago33.de
---> www.bill-haley.com
--->en.wikipedia.org/wiki/Gina_Haley
---> Fotos
---> Fotos von Karim Bergfeld

 

14.04.2011

Der Fotograf und die Bill Haley’s New Comes2011-04-14 Bill Haley und die Fotografen_1000_450

Schön waren die Zeiten als Bill Haley mit seinen Comets dem Publikum mit seinen Songs einheizte. Toll ist es, dass Bill Haley’s New Comets diese Tradition fortsetzen, Musik und Show wie in alten Zeiten darbieten. Das Publikum ist begeistert. Und da fehlen auch die Fotografen nicht, die sich zu Bill Haley’s Zeiten noch Photograph schrieben, und respektvoll von Künstlern und Publikum wunderschöne Photographien in den Kasten kriegten. Heute macht man Fotos und es gibt ganz besondere Exemplare moderner Fotografen, die respekt- und rücksichtslos mit den Zuschauern und der Künstlern umgehen, drängen sich brutal vor die Zuschauer,  versperren dem zahlenden Publikum die Sicht auf die Darbietung, laufen ungeniert vor der Bühne her, sind unhöflich und ausdauernd über die gesamte Veranstaltung. Berechtigt sie das Kärtchen „Wichtig“, dass Ihnen um den Hals baumelt, so mit Zuschauern und Künstlern umzugehen. Haben also zwei „f“s die Moral geändert? Grundsätzlich nicht, denn es gibt sie heute auch noch, die unauffälligen, respektvollen und höflichen, Fotografen, die wunderschöne Fotos machen.

Und die Moral von der Geschicht, akkreditiere jeden Fotografen nicht.
 

14.04.2011

Die Nachfrage nach den Eintrittskarten für die 4. Boogie-Night war bisher exzellent. 2011 Plakat_500

 

 

Es gibt noch ein kleines Kontingent an Sitzplatzkarten und selbstverständlich noch etliche Flanierkarten.

Die Karten gibt es bei:

Sabine und Eddy Kraus
BEKRA-EVENT

Mobil: 01702133080
Tel: 02641-918182
Fax: 02641-79535

E-Mail: info@bekraevent.de

 

10.04.2011

Johnny Sanders & The Youngsters in Kubs Garage

2011-04-10 Videodreh Johnny Sanders in Kubs Garage 1018_450


An diesem Sonntag wurden die Videoaufnahmen zum neuen Album der Band gedreht

---> http://www.american-music-show.de
---> www.kubs-garage.de

--> Fotos

 

09.04.2011

2011-07-03 Südstadtsommer

09.04.2011

FLAT BLUES LTD 2011-04-08 FLAT BLUES LTD im Phono+Radio-Museum 1050_450

 

im Phono+Radio-Museum Dormagen


---> www.grammofon.de
---> www.flatblues.de

 

 

---> Fotos

06.04.2011

Landesmeisterschaft Boogie Woogie 2011 - NRW
2011-04-06 Landesmeisterschaft

 

Wir gratulieren Gisela und Thomas zum 1. Platz

 

---> Video

---> weitere Infos
(Number One)

05.04.2011

2011-04-02_TC 2011

02.04.2011

Happy Birthday Sascha!2011-04-02 Sascha Geburtstag 1012_450!

 

 

 

 

"Saschas große Geburtstagsparty" - Er feiert seinen 40 .Geburtstag mit seinen Freunden in der HaKo-Arena und stellt seine exklusive Geburtstags-CD "Entwicklungen" vor.
 

---> http://www.sascha-klaar.com

---> Bilder

01.04.2011

Modenschau - Paris 1955

1950s Paris Fashions

28.03.2011

Sensationelle Original Elvis Tribute Show
am 14. Mai 2011 in der Stadthalle Bad Godesberg
Einzigstes Konzert in Deutschland !
Präsentiert von Bekra-Event                --> weiter lesen

28.03.2011

1. Musica Nostalgica Dormagen 26. und 27. März 2011
Die Neuß-Grevenbroicher Zeitung schreibt am 28.03.2011 dazu:
2011-03-28 Grammofonbörse

 

 

 

 

---> www.grammofon.de

 

 

 

 

2011-03-28_1. Musica Nostalgica Dormagen 26. und 27. März 2011 032

 

 

 

Thomas und Jutta
auf dem 50er-Jahre-Abend

 

 

 

26.03.2011

Das Lippenstifmuseum in Berlin2011-03-26 Lippenstiftmuseum

Der Visagist und Sammler öffnet für Besucher seine einzigartige private Lippenstift-Ausstellung mit Exponaten, Plakaten sowie Rezepturen vom Barock über das 19. Jahrhundert sowie die Stummfilm-, Tonfilm- und Farbfilmära über die Nachkriegszeit bis heute.

In seinen Führungen gibt er viele interessante Geschichten und Prominentenstories zum Besten.

Zu besichtigen sind auch über 150 Kussabdürcke populärer Diven wie Milva, Mireille Mathieu, Bonnie Tyler, Ute Lemper und Hildegard Knef. Dazu verrät er Tipps und Tricks rund um das verführerische Lippenrot der jeweiligen Saison

Wer nach Berlin kommt. sollte das Museum mit einplanen:
Lippenstiftmuseum, Helmstedter Str. 16, 10717 Berlin, Telefon: 030-854 28 29

---> In der Chronologie gibt es auch vieles der 40er-, 50-er und 60er-Jahre zu sehen

---> http://www.lippenstiftmuseum.de

 

23.03.2011

Liebe Museums- und Sammlerfreunde,

diesen Sonntag: Dormagens 1. Musica Nostalgica, dessen Erlös wird unter zwei gemeinnützigen Vereinen aufgeteilt:

- Haus für Horrem e.V.
- Förderverein Internationales Phono + Radio - Museum Dormagen am Rhein e.V.

Die Musica Nostalgica: Sonntag, den 18. September 2011 Bürgerhaus Horrem, 41540 Dormagen, Knechtstedener Str. 18 A

 

Es bedanken sich

Helmut Dietsch und Volkmar Hess 1. und 2. Vorsitzender Förderverein Int. Phono+Radio-Museum Dormagen e.V.
2011-03-26 1. Musica Nostalgica in Dormagen 005

Samstag, den 26. März öffnet das "Internationale Phono + Radio - Museum Dormagen am Rhein" und lädt Besucher und Aussteller zu einem geselligen Abend ein.

19.00 Uhr Eröffnung durch den SPD Fraktionsvorsitzenden Hr. Bernhard Schmitt
"Rock around the clock" buntes 50er Jahreprogramm mit den Boogie-Friends-NRW

20.00 Uhr Modenschau mit Monika Taugs & Mitglieder der Tigerfeets
Eintritt frei, Dormagen, Bahnhofstr. 2-4

Infos:
www.boogie-friends.de
www.grammofon.de
www.boogie-shop.com

 


Musica Nostalgica...Dormagens 1. Grammofon-, Radio- und Plattenbörse Bürgerhaus Horrem, Knechtstedener Str. 18 A in 41540 Dormagen

Sonntag, den 27. März 2011 8.00 - 15.00 Uhr Eintritt: 3.- Euro

Etwa 40 Aussteller präsentieren ihre Schätze zum Thema "Opa´s Hifitechnik" und die dazugehörigen Tonträger

Die 1. Musica Nostalgica bietet einen besonderen Service an: wer daheim ein altes Schätzchen hat und etwas über den Wert wissen möchte oder Fragen zur Restauration hat, findet im Foyer Experten, die gerne Auskunft geben.

Vanilla´s Restaurant im Bürgerhaus Horrem öffnet am Börsensonntag um 8.00 Uhr und bewirtet Besucher & Aussteller www.vanilla-restaurant.de

Auf reges Interesse freuen sich die Museumsmacher

Helmut Dietsch & Volkmar Hess

 

11.03.2011

Jean Veloz und Ray Hirsch -  Special Guests beim  RTSF 2011 in München
Teil 2

Zu den hervorragenden Tänzern haben wir einige Video-Clips aus den 30er und 40er Jahren gefunden

Jean Veloz:

http://www.youtube.com/watch?v=xJUboQ4NX5A

http://www.youtube.com/watch?v=1Mc2fTyTca4

http://www.youtube.com/watch?v=diStBFJO-ls

http://www.youtube.com/watch?v=cxeuZt-W_6M

http://www.famlinks.com/video/1Mc2fTyTca4

 

Ray Hirsch:

http://www.youtube.com/watch?v=GC2YL-jUezk

http://www.dailymotion.com/video/x11yi3_buck-private-1941_music

http://www.dailymotion.com/video/x1n7jl_mad-youth-1940_music

http://www.youtube.com/watch?v=p6s0AZRtQt0

 

09.03.2011

2011-03-03 Bill Haley-Museums - Muenchen1058_450Wie uns der deutsche Tour-Manager der „Comets“ berichtet, konnte in diesem Jahr keine Termin für eine  Europatournee gefunden werden, der Terminkalender der Musiker lässt es im Jahre 2011 nicht zu. Schade! Hoffen wir auf das nächste Jahr.

 

---> http://www.thecomets.com/

08.03.2011

Jean Veloz und Ray Hirsch -  Special Guests beim  RTSF 2011 in München

Jean Veloz gehört zu den großen unvergessenen Swingtanzlegenden der 40er Jahre. Durch „Swing Fever“ (1944) und „Groovy Movie" wurde Jean zum Vorbild für Generationen von Swingtänzerinnen. Ihre Anmut und ihren besonderen Stil kann man schwer in Worte kleiden. Man muss sie einfach auf der Tanzfläche erleben.

Ray Hirsch ist ein Jitterbugtänzer der ersten Stunde. Im Alter von 12 Jahren begann er mit dem Stepptanzen und gewann viele Turniere. Dabei wurde er auch für Hollywoodfilme, wie „Blondie Meets The Boss“ oder Kurzfilme, wie „Georgie Porgy“ und „Mad Youth“ entdeckt. Er war eng mit Judy Garland befreundet und ist im Look Magazine von 1941 tanzend mit ihr abgebildet. 2008 wurde er in die „California Swing Dance Hall of Fame“ aufgenommen. Ray ist ein absolut humorvoller Typ und immer zu einem Scherz aufgelegt. Ray war mit vielen bekannten Hollywoodstars befreundet und weiß viele interessante und humorvolle Geschichten zu erzählen.2011-03-07  RTSF02

Jutta & Thomas zusammen mit Jean und Ray anlässich des RTSF 2011 in München.

---> www.rockthatswing.com

Weitere Infos zu Jean Veloz
---> http://www.jeanveloz.com/

Weitere Infos zu Ray Hirsch
---> www.blockbuster.com/

06.03.2011

The Hep Cats - Live ! -  am 05.03.2011 in München:2011-03-05 The Hep Cats_2

 

 

 

The Hep Cats nehmen ihr Publikum mit auf eine muskalische Zeitreise zurück in die 50er Jahre, als die Songs von Little Richard, Jerry Lee Lewis, Elvis, Bill Haley und Chuck Berry in jeder Musikbox zu finden waren.

Und wer die Gelegenheit hat sie zu live zu erleben, sollt sich das Event nicht entgehen lassen!!

 

 

2011-03-05 The Hep Cats

 

 

Jutta & Thomas mit “The Hep Cats” in München

--->  www.thehepcats

05.06.2011

2011-03-04 Rock That Swing Festival  - Muenchen1063_400Das Rock That Swing Festival ist eine der größten Veranstaltungen seiner Art und lässt den lebensfrohen amerikanischen Lifestyle der 20er bis 50er Jahre wieder auferstehen.

Freitag Abend im Deutschen Theater

2011-03-04 Rock That Swing Festival  - Muenchen1011_400

 

 

 

 

 

 

 

 

 

2011-03-04 Rock That Swing Festival  - Muenchen1004_400Das Swing Dance Orchestra Berlin (D), Phil Haley & His Comments (UK), die FunTasten (D) und die Souvenirs (D) sorgten für eine gelungene Veranstaltung mit toller Show, großartiger Musik und viel Tanz auf zwei Tanzflächen.

 

www.rockthatswing.com

05.06.2011

BILL-HALEY-MUSEUM - München

2011-03-03 Bill Haley-Museums - Muenchen1001_400

 

 

2011-03-03 Bill Haley-Museums - Muenchen1047_450

 

2011-03-03 Bill Haley-Museums - Muenchen1060_450

 

Mit "Rock Around The Clock" haben Bill Haley & His Comets 1954 nicht nur die erfolgreichste Rock Platte aller Zeiten aufgenommen, sondern eine musikalische Revolution losgetreten. Die “Goldene Schallplatte” ist im Bill Haley-Museum ausgestellt.

 

 

 

 

2011-03-03 Bill Haley-Museums - Muenchen1027_250

 

 

 

www.bill-haley-museum.com

 

 

 

 

04.03.2011

Liebe Boogie-Friends,

..... Den Titel: "Kulturbotschafter der 50er" habt ihr euch redlich verdient....das vorher keiner drauf gekommen ist.....ist mir ein Rätsel! Ist es doch eine Freude,2011-02-26 Oldtimer, Pianoboogies, Swing&Tanz   27.2. Dormagen 028_450 euch zuzuschauen: das fängt ja schon mit der Kleidung an, aber das Beste: die Lebendigkeit beim Tanz...keine einstudierte Schau....dafür Tanzfreude pur! Das macht halt den Unterschied aus!!

In diesem Sinne, danke und weiter so und bleibt uns gewogen.

Helmut Dietsch & Volkmar Hess


www.grammofon.de

 

27.02.2011

2011-02-27_boogie-shop02

 

 

 

http://www.boogie-shop.com

27.02.2011

2011-02-27 Virt_WirtschaftswunderWir möchten Euch heute, an einem verregneten Sonntag, zu einem ganz besonderen Spaziergang einladen, ein Spaziergang durch das „Das virtuelle Wirtschaftswundermuseum", in die Epoche von Nierentisch, Tütenlampe, Pastellfarben, Nylonstrumpf & Co.

Viel Spass dabei und vielleicht bis heute nachmittag im “Phono & Radiomuseum” in Dormagen.

http://www.wirtschaftswundermuseum.de

27.02.2011

Die Boogie-Party im Doudou, Leverkusen, ist im März wegen Karneval eine Woche später, also

2011-03-13 DouDou LollipopsDouDou_206x28503

 

 

am 13.03.2011.

Danach gilt wieder die alte Regel: am 1. Sonntag im Monat.

 

26.02.2011

Erinnerungen an die Petticoat-Zeit

von Friederike Haack aus Marburg: http://www.myheimat.de/

25.02.2011

Am 27.02.2011 in Dormagen im “Phono & Radiomuseum”

2011-02-27 Dormagen

 

„sing, sing…sing“ Swing mit Benny Goodman & Co.

weitere Infos unter: www.grammofon.de

 

22.02.2011

2010-02-11 radio02

 

      Happy Birthday Sweety!!

17.02.2011

Oldtimer, Pianoboogies & Tanz

2010-10-25_Jazznachmittag 24.10.2010 Dormagen 006a_45003Ein besonderes Highlight bietet das jeden Sonntag von 14.00 - 18.00 Uhr geöffnete Internationale Phono + Radio - Museum Dormagen am Rhein, Bahnhofstr. 2-4 Sonntag, den 27. Feb. 2011 ab 14.00 Uhr. Der Ford Oldtimer und Motorsportclub Cologne e.V. präsentiert seine schönsten Oldtimer auf dem Innenhof des Dormagener Musikmuseums. Swingliebhaber kommen voll auf ihre Kosten. Unter dem Motto "sing..sing..sing" stellt der Dülkener Sammler und Restaurator Volkmar Hess ab 15.00 Uhr herrlich swingende Schellacks der 30er bis 50er Jahre auf Originalgeräten vor. Doch nicht nur Musik aus der Konserve wird geboten: ab 14.30 Uhr sorgt Rudi Linges live für Boogie-Klänge am Piano. Für optischen Genuß sorgen nicht nur die Oldtimer, sondern auch die Boogie-Friends NRW und weitere Tanzprofis, die in tollem Outfit eine kesse Sohle aufs Museumsparkett legen. Als weiterer Gast hat sich "Orgel´s Willi" aus Köln angemeldet, der mit Drehorgel für nostalgisches Flair im Innenhof sorgt.

Neben Platten von Duke Ellington und Fats Waller präsentiert Volkmar Hess auch seltene Livemitschnitte von Benny Goodman aus der Carnegy Hall sowie V-Disc´s, die zur amerikanischen Truppenbetreuung gedacht waren. Unvergessene Evergreens von Glenn Miller und Lionel Hampton fehlen auch nicht. Willkommen alle diejenigen, die den urigen Klang und knisternden Charme der Schellackschätzchen mögen.

Sonntag, den 27. Feb. 2011 15.00 - 16.30 Uhr Dormagen, Bahnhofstr. 2-4 Weiteres unter

www.grammofon.de
www.fomcc.de
www.boogie-friends.de

Eintritt frei, Reservierung erbeten an Volkmar Hess, Tel. 02162/45128 oder volkmar@grammofon.de

 

11.02.2011

2010-02-11 radio02

 

      Happy Birthday Candy-Girl!!

10.01.2011

Tanztee in Liedberg

Am Sonntag, den 16. Januar 2011, gibt es den 2. Tanztee (Ü 40 Party) auf dem Parkett des “alten Brauhaus” in Liedberg.
Diesmal mit einer Boogie Woogie-Showeinlage der "Tigerfeet" aus Wegberg

Der nächste Tanztee folgt am 30.01.2011 mit einer Tanzeinlage der Tanzschule Meerbusch

jeweils von 15.00 – 17.30 UHR

und dann immer 14-tägig!
Mit DJ Jürgen von den "Niederrheinern"
Der Eintritt beträgt jeweils inkl. Getränkegutschein 5.00 € pro Person

weitere Tanztee-Termine im Februar: Sonntag 13. Februar und 27. Februar 2011

Weitere Infos unter ---> http://www.liedberg.de
 

09.01.2011

Hier findet Ihr die “Swing-Dance-Info 01/2010” des Swing Dance Beauftragen des “Nordrhein Westfälischer Rock'n'Roll Verband”

---> Swing-Dance-Info 01/2010

 

08.01.2011

   Happy Birthday Buddy!!

08.01.2011

Boogie-Party bei Jacky in Holland

Samstag, den 15. Januar 2011 ist es wieder soweit.
Die Boogie Academy organisiert ihre Newyear Swingparty, ein swingendes Boogiefest mit Band.

Datum: Samstag, den 15. Januar 2011
Beginn: 20.30 Uhr

Lokal: Wijkcentrum De Dreef
Straße: Willem Bartentszweg 69
Ort: Geldrop Holland

Eintritt: € 5,95 im Vorverkauf. € 8,95 an der Abendkasse
Musik: Eightball Boppers und DJ Jack Plantaz

---> www.8bb.nl
---> www.boogieacademy.nl

08.01.2011

Elvis Presley wäre heute 76 Jahre alt geworden!!
Elvis02

Elvis Presley im Film Jailhouse Rock, 1957

 

weitere Infos unter: ---> wikipedia


(c) Metro-Goldwyn-Mayer, Inc.

07.01.2011

Boogie-Friends-NRW feiern den 2. Geburtstag im Bremen auf der Bremen Classic Motorshow

Bremen Classic Motorshow - Für Oldtimer, Youngtimer, Automobile und Motorräder, Klassiker und Motorsport, Ersatzteile und Restaurierung.

Vom 04.02.2010 bis zum 06.02.2010.

Zur Bremen Classic Motorshow 2010 kamen 36.086 Besucher, die das Angebot der 550 Aussteller aus elf Ländern nutzten.

Bremen Classic Motorshow02
In diesem Jahr werden die Boogie-Friends nicht wie in den vergangenen Jahren auf der Messe eine Band begleiten, sondern ein eigenes Programm auf der Bühne vorführen. Tauchen Sie ein in die bunten 50er Jahre, als die ersten Urlauber gen Süden zogen.

Auf der Bremen Classic Motorshow präsentieren sich die Clubs wieder stilgerecht: vom knuddeligen Fiat 500 bis zum rassigen Alfa Romeo ist alles vertreten.

Weitere Infos unter 
---> www.classicmotorshow.de

06.01.2011

Workshop für Anfänger im Boogie Woogie:

Ein 8-wöchiger Workshop für Anfänger mit und ohne Vorkenntnisse startet am 15.02.2011 beim TSC Excelsior Köln e.V. mit der Trainerin Martina Börner.

Jeweils dienstags von 18:30 bis 20:00 Uhr
im Clubheim Ackerstraße 144a in Köln-Mülheim

Weitere Infos unter:http://www.excelsior-koeln.de