|
----->
|
In eigener Sache: Auch diese Internetseite lässt sich nicht ohne Werbepartner finanzieren. Wir bitten deshalb um Beachtung unserer Werbepartner ---> Werbepartner
|
|
18.04.2015 Boogie-Friends-Boogie-Night in Bergisch Neukirchen (Leverkusen) Ausverkauft !!
Mit Petticoat und Tellerrock wie in den 50ern
Grosse Tanzfläche
Schöner Festsaal
Begrenztes Kartenkontingent
Veranstaltungsort: Stadthalle Bergisch Neukirchen Wuppertalstraße 8 51381 Leverkusen www.stadthalle-bergisch-neukirchen.de
VVK 10 € + evtl. 1,50 Porto Einlass: 19:00 h Beginn: 20:00 h
Mehr Infos unter: www.boogie-woogie-tanzen.de
|
|
18. Frühlingsfest Bürgerverein Hilden Süd
Festzelt "Bolzplatz" Karnaper Str. Hilden mit den Tänzern der Boogie-Friends-NRW
Eintritt frei
|
25.03.2015
|
10. Dormagener Musikantentreffen im Internationalen Phono+Radio-Museum Dormagen, Bahnhofstr. 2-4 Sonntag, den 29. März 2015 15.00 – 16.30 Museumsführung: 14.15 Uhr
An alle Hobby-und Amateurmusikanten/innen:
Das Phono-und Radiomuseum Dormagen, Bahnhofstr. 2-4 bietet am Sonntag, den 29. März 2015 allen Hobby-und Amateurmusikanten/innen in der Zeit von 15.00 - 16.30 Uhr die Möglichkeit, gemeinsam in einer Gruppe auf ihren div. Instrumenten zu musizieren. Gleichgültig ist es, was für ein Instrument gespielt wird (z.B. Blockflöte, Mundharmonika, Zither, Klarinette, Saxophon, Waschbrett, Triangel, Perkussion, Akkordeon, Klavier, Gitarre, Mandoline, Bass usw.), Amateurkenntnisse reichen völlig aus; Notenkenntnisse und Professionalität werden nicht erwartet. Wer gerne singt, ist natürlich auch herzlichst willkommen.
Die Songs, die man gemeinsam versucht zu spielen, werden in der Runde vor Ort besprochen. Freude am gemeinsamen, zwanglosen Musizieren, Spiellaune und das jeweilige Instrument sind mitzubringen. Zum konstruktiven Zusammenspiel steht eine Hilfe bei Bedarf zur Verfügung.
Powermischpult von Yamaha sowie ein Klavier ist vorhanden.
Voranmeldung erbeten an Volkmar Hess, Tel. 02162/45128 Email: volkmar@grammofon.de
Natürlich freuen wir uns auf Besucher, die gerne zuhören oder tanzen wollen.
|
23.03.2015
|
MAGIC BOOGIE SHOW
Die Magic Boogie Show war am Samstag zu Gast beim Bürgerverein Ratingen-Homberg. Die zahlreichen Gäste erlebten eine Feuerwerk an musikalischer Variation von Boogie Woogie bis Rock ‚n’ Roll, verbunden mit Aktionen auf der Bühne, die das Publikum begeistert mitriss. Vito, der Boogieman, und Mickey füllten den Saal mit dem Lebensgefühl der 40er und 50er Jahre des vergangenen Jahrhunderts. Unter den Gästen waren auch die Boogie-Friends, die zu einigen Stücken tanzten.
Es war ein toller Abend. Vielen Dank an den Bürgerverein, der sehr engagiert tätig ist.
---> Bilder
|
22.03.2015
|
Boogie Diner
Tanz, Essen, Live Musik war am Freitag Abend das Motto im Haus Bolz in Köln als Christian Christl sich ans Piano setzte und fetzige Boogie-Klänge zum Besten gab. Die Sängerin Scarlett Andrews präsentierte einige Songs aus vergangenen Jahrzehnten mit ihrer hervorragenden Stimme. In den Pausen legte dann Volkmar Hess vom Phono+Radio-Museum Dormagen original Schellackplatten auf den Plattenteller. Und wo gute Musik ist, sind auch die Tänzer der Boogie-Friends nicht weit, deren Damen die Röcke und Petticoats kreisen liessen.
Es war für uns toller Abend und ein Erlebnis für die Gäste des Haus Bolz. Vielen Dank!
---> Bilder
|
21.03.2015
|
6. Moerser Boogie-Night
Schon zur Jahreswende war die Moerser Boogie-Night ausverkauft, es war die 6. Auflage und für den Veranstalter Paul Jahns die Letzte Veranstaltung, die er eigenverantwortlich organisiert und Durchgeführt hat. Für den Einsatz danken wir dem Ehepaar Jahn ganz herzlich. Zu Beginn der Veranstaltung gab es das Zepter weiter an das Stadtmarketing.
Diesmal präsentierte Jörg Hegemann zusammen mit Jan Freund (Drums/Vocals) und Reinhard Kroll (Bass) den aus Franreich angereisten Boogie-Pianisten Jean-Pierre Bertrand, so wie den jungen Pianisten Moritz Schlöme. Die Boogie-Friends, die bei verschiednen Veranstaltungen schon Gäste waren, tanzten zu einigen Stücken auf der Bühne.
Von Blues über Swing bis zum fetzigen Boogie Woogie hatte das begeisterte Publikum wunderschönen Saal des Martinstift in Moers Gelegenheit zu lauschen, im Rhythmus mitzugehen oder die Künstler mit spontanem Applaus zu honorieren. Die Veranstaltung ein Feuerwerk an Musik.
Es war wieder einmal eine gelungene Veranstaltung in einem sehr schönen Ambiente. Der Kartenverkauf für die „7. Moerser Boogie Night" im Martinsstift am 25. Sept. 2015 hat bereits begonnen. Sie können bei Stadtmarketing (Tel.: 02841 882260), aber auch bei Paul Jahns unter der Telefonnummer 02841/43470 erstanden werden.
---> Bilder ---> Medien
|
21.03.2015
|
Dortmunder Tanztage 2015
Vor 10 Jahren gab es an gleicher Stelle bereits ein Boogie-Seminar, das in den Folgejahren auch stattfand bis eine Pause eintrat. Aus unserem Archiv haben wir einige Fotos von 2005 ausgegraben (---> Bilder 2005). Nun, dieses Jahr gab es einen Neustart im Rahmen der Dortmunder Tanztage. Die Trainer Olivia Rietze & Felix Becker, Sabine & Marco Rissmann, sowie Ariane & Dirk Teilmans boten interessante Lehrinhalte an, die von den Teilnehmern frei gewählt werden konnten.
Die Veranstaltung hatte in vielen Unterrichtseinheiten das Thema Musikalität und Phrasen-Blöcke als Leitfaden, wohl die richtigen Themen für Boogie-Tänzer, die nicht mehr über Grundschritt und Basisfiguren nachdenken müssen. Trotz konzentrierten Trainings gab es viel Spass beidiesem gut organisierten Tanz-Seminar.
An dieser Stelle vielen Dank an alle Helfer und Organisatoren.
---> Bilder
|
20.03.2015
|
|
19.03.2015
|
Swing..Jazz und Balladen Olaf Skandera ...live in Dormagens PhonoMuseum Internationales Phono+Radio-Museum Dormagen, Bahnhofstr. 2-4 Sonntag, den 22. März 2015 15.00 Uhr
Erstmalig ist Saxophonist und Klarinettist Olaf Skandera live mit seinem Solo Programm zu Gast in Dormagens PhonoMuseum. Als Schüler der Folkwang Musikschule Essen spielt er seit nahezu 4 Jahrzehnten in zahlreichen Tanzbands, aktuell in Reinholds Brass Band und den Ruhrkrainer. Spannend: die Begleitung stammt von original eingespielten Bands per CD.Tanzmöglichkeit vorhanden.
Museumsführung startet um 14.15 Uhr. Sitzplätze können bei Volkmar Hess, Tel. 02162 – 45128 oder per Email: volkmar@grammofon.de reserviert werden. Eintritt frei/Hut
|
15.03.2015
|
|
12.03.2014
|
Argentinische Tangos treffen auf französische Chansons POEMA - Tango Argentino tanzen im Phonomuseum
Internationales Phono+Radio-Museum Dormagen, Bahnhofstr. 2-4 Sonntag, den 15. März 2015 15.00 – 16.30 Uhr
Argentinische Tangos von Gardel, Canaro & Co., kombiniert mit französischen Chansons von Piaf, Trenet und Greco garantieren einen knisternd-stimmungsvollen Nachmittag voller Nostalgie. Volkmar Hess lädt nicht nur zum Zuhören ein: als kleines Dankeschön für alle Diejenigen, die auf der vergrößerten Tanzfläche zu den originalen Schellackplatten Tango tanzen oder im 20er/30er Jahre Stil bekleidet erscheinen, erhalten ein Präsent aus jenen Jahren.
Eintritt frei, Sitzplatzreservierung bei Volkmar Hess ist möglich, Kontakt: Email: volkmar@grammofon.de oder Tel. 02162/45128 Museumsführung startet um 14.15 Uhr.
www.grammofon.de
|
04.03.2015
|
“Buona Sera!” – Oldie Abend bei San Marco Ristorante San Marco, 41751 Viersen-Dülken, Alter Markt 7 Samstag, den 7. März 19.00 Uhr

Es ist immer eine Freude, mit Menschen zusammen zu arbeiten, die etwas Gemeinsames auf die Beine stellen. Freuen Sie sich bei Volkmars Oldie-Abend auf den beliebten Dormagener Sänger und Pianisten Michael Stamm, freuen Sie sich auf Tellerkunst von Team San Marco, freuen Sie sich auf Plattentellerkunst von Volkmar Hess. Freuen Sie sich auf Tanzkunst und Mode im Stil der Fünfziger....und und und. Alles wird nicht verraten!
Eintritt ist frei, Tanzmöglichkeit vorhanden, Platzreservierung bitte an Team San Marco, Tel. 02162 - 55384
“Auf meiner kleinen Violine” – Barnabas von Geczy als HMV – Artist PhonoMuseum Dormagen, Bahnhofstr. 2-4 15.00 Uhr
Museumsführung durch die aktuelle His Masters Voice Ausstellung des Internationalen Phono+Radio-Museum Dormagens startet um 14.15h
Tatjana FABER (Violine) und Markus GOOSMANN (Klavier) spielen Original – Arrangements des Pianisten der Kapelle von Barnabas von Geczy: Erich Kaschubec. Dazu gibts es Originalplatten des oben genannten Orchesters und warum und wieso, wird Ihnen/Euch in gewohnt launiger Weise erklärt! Auf Ihr/Euer Kommen freuen sich Tatjana FABER, Markus GOOSMANN und Team PhonoMuseum.
Sitzplätze können bei Volkmar Hess, Tel. 02162 – 45128 oder per Email: volkmar@grammofon.de reserviert werden. Eintritt frei/Hut
|
|