|
24.05.2014
|
Die Boogie-Friends unterstützen die 4. Geburtstagfeier des "Internationalen Phono+Radio-Museum Dormagen"

Dormagens Phonomuseum feiert seinen 4. Geburtstag mit einer Börse und Dixieland-Jazz Internationalen Phono+Radio-Museum Dormagen, Bahnhofstr. 2 – 4 11.00 – 17.00 Uhr
Der Förderverein Internationales Phono+Radio-Museum Dormagen am Rhein, lädt zum Sommerfest ein.
Der Eintritt ist frei.
Hierauf dürfen sich die Besucher bei freiem Eintritt freuen:
- ab 11:00 Hermann´s Swingtruck mit Grillstand
- ab 11.00 Uhr Kunst-, Sammler- und Kuriositätenmarkt
- ab 15.00 Uhr Sunday Morning Stompers....Dixieland Jazz vom Feinsten
- Volkmar´s Plattenprogramm “Lets Dance” sorgt für gute Stimmung
- Musik & Tanz
- für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt
- Sonderführungen durch die aktuelle Ausstellung “Phono- und Heimtongeräte der DDR”, ein besonderes Highlight bietet auch die Inbetriebnahme von Chris Howlands Tonstudio.
- Ein besonderer Service: wer daheim ein historisches Radio... Grammofon... Plattenspieler hat, dessen Wert wissen möchte oder Fragen zur Restauration hat, findet einen Spezialisten, der Auskunft gibt
Zahlreiche Aussteller folgen der Einladung des Förder vereins in das “Internationale Phono+Radio-Museum Dormagen" und präsentieren:
- die schönsten Grammofone
- Phonographen
- Radios
- Zubehör und Raritäten
- Alte Tonträger (Die Börse hat sich zu einem Mekka dafür entwickelt). Auf die Besucher warten tausende Schellackplattenplatten sowie zahlreiche Vinylscheiben. Egal, ob deutsche Kleinkunst, Boogie und Rock´n´Roll, Jazz & Swing oder französische Chansons, hier wird jeder fündig.
Neben den Top-Ausstellern beteiligen sich auch Mitglieder des museumseigenen Fördervereins.
Auch Dormagens Musikmuseum betreibt einen eigenen Grammofon- und Schellackplattenstand und 10 % des Umsatzes gehen an den Förderverein. Komplettiert wird Opa´s Hificollection durch Raritäten wie Pathé-Platten, Literatur, Nadeldosen sowie seltenes Zubehör.
---> www.grammofon.de
|
24.05.2014
|
Familientag mit den "Holly Hoppers" morgen im Stadtmuseum Bonn

Am Sonntag, 25. Mai, findet wieder ein Familientag mit den "Holly Hoppers" im Stadtmuseum Bonn statt. Diesmal widmet sich das Museum von 14.30 bis 17 Uhr der Wirtschaftswunderzeit.
Programm:
- · 14.30 Uhr: 1. Teil der Tanzrevue „Von Trizonesien ins Wirtschaftswunder“: Thematisiert werden darin unter anderem die Lebensmittelrationierung, das Wunder von Bern bei der Fußballweltmeisterschaft 1954 und die heile Welt der Heimatfilme im Kino.
- · 15.00 Uhr: Familienführung durch den Ausstellungsbereich „Bonn als Bundeshauptstadt – Vorgeschichte und erste Jahre“
- · 15.00 Uhr: Familientanzworkshop mit Schlagern und Filmmusik der Wirtschaftswunderzeit
- · 15.30 Uhr: Wettbewerbe mit typischen Erzeugnissen der Wirtschaftswunderzeit, wie beispielsweise Luftpolsterfolie (erfunden 1960) und Joghurtbechern (erfunden 1963). Wer will, kann sich im Stoffwindeln-Wickeln, im Luftpolsterfolie-Drücken und im Joghurtbecher-Stapeln messen
- · 16.00 Uhr: 2. Teil der Tanzrevue „Von Trizonesien ins Wirtschaftswunder“: Darin geht es um den Ost-West-Gegensatz, die zunehmende (Auto-)Mobilisierung und die Halbstarkenkrawalle im September 1959 in Bonn.
- · 16.30 Uhr: Familienführung durch den Ausstellungsbereich „Bonn als Bundeshauptstadt – Vorgeschichte und erste Jahre“
- · 16.30 Uhr: Familientanzworkshop mit Schlagern und Filmmusik der Wirtschaftswunderzeit
- Durchgehend von 14.30 bis 17.00 Uhr wird zudem „Spiel und Spaß in der Wirtschaftswunderzeit“ mit Hula-Hoop, Gummi-Twist und Basteln von Mini-Seifenkistenfahrzeugen angeboten.
Erwachsene zahlen am Familientag im Stadtmuseum in der Franziskanerstraße 9 (ggü. Uni-Hauptgebäude) in Bonn 6,00 Euro, Kinder 4,00 Euro Eintritt.
Herzliche Grüße Beate und Kai-Ingo Weule
|
21.05.2014
|
10. Oldtimer-Festival in Leach
Unter dem Motto: “Golden 50‘ & 60‘ – Cars & Rock’n‘Roll” war am 1. Maiwochenende unser Ziel. Tolle Musik und schöne Oldtimer kennzeichneten das Wochenende. Doch leider ließ der Veranstalter Sonntag Nachmittag verlauten, dass er die Tanzfläche zum Parken von Oldtimern benötige, so fanden 8 Fahrzeuge Stellplätze vor der Bühne und wir bald den Weg nach Hause.
---> Bilder Samstag ---> Bilder Sonntag
|
11.05.2014
|
REJOICE in CONCERT mit ´”Musikbox” und Boogie-Friends 17. und 18. Mai. 2014 in Dormagen
Wer kennt nicht den Wahlspruch. „Einer für alle, alle für einen.“
Unter diesem Motto streben die 50 Chormitglieder dem gemeinsamen Ziel entgegen: zwei Konzerte, die am 17. und 18. Mai in der Aula des Bettina-von-Arnim-Gymnasiums stattfinden
Als Gäste runden die Boogie-Friends NRW und Tänzerinnen der Ballettetage Dormagen das abwechslungsreiche und unterhaltsame Programm ab.
Das PhonoMuseum Dormagen präsentiert sich mit einer kleinen Ausstellung historischer Geräte und nostalgischer Musik von der guten alten Schellckplatte.
Veranstaltungsort: Dormagen, Bettina-Von-Arnim-Gymnasium, Haberlandstraße: Start: Samstag den 17.5. um 20:00 Uhr, Sonntag den 18.5. um 17:00 Uhr Eintritt: 12€/AK14€, ermäßigt 7€/AK 8€
Kartenverkauf: City-Buchhandlung, Kölner Str. 58, Lotto-Toto Petra Tharr, Kölner Straße 124, Papershop Nievenheim, Chormitglieder oder telefonisch unter 02133 532374 und per E-Mail an vorstand@rejoice-dormagen.de.
---> www.rejoice-dormagen.de ---> www.grammofon.de ---> boogie-friends.de
|
11.05.2014
|
25. Mai - 15.00 - Phonomuseum Dormagen Daniel Paterok live am Boogie Woogie Piano
Internationales Phono+Radio-Museum Dormagen, Bahnhofstr. 2-4 Sonntag, den 18. Mai 2014 15.00 – 16.30 Uhr
Daniel Paterok, noch keine 30 Jahre alt, zählt heute zu den gefragtesten jungen wilden Boogie Woogie Pianisten. Schon als Fünfjähriger erhielt er Klavierunterricht. Mit 17 infizierte er sich mit dem Boogie Woogie Virus. Mit mehr als 100 Konzerten jährlich, teils als Solist, aber auch mit seinem Trio, ist Daniel heute weit über die Grenzen der Bundesrepublik hinaus bekannt.
Wir freuen uns sehr, diesen Ausnahmepianisten mit seiner brillanten Spielweise in unserem Phonomuseum begrüßen zu dürfen. Für optischen Genuss auf der vergrößerten Tanzfläche garantieren auch einige Tanzpaare im Boogie Woogie Outfit. Der Eintritt ist frei. Platzreservierung erbeten, bitte an Volkmar Hess, Tel. 02162/45128 oder per Email an volkmar@grammofon.de
---> www.daniel-paterok.de ---> www.grammofon.de
|
11.05.2014
|
18. Mai “Thema Out – Out – In” ab 15.00 Uhr Deutsche Hitparade Die deutsche Hitparade lebt wieder auf: nicht im ZDF....sondern live und in Farbe in Dormagens Musikmuseum. Hits von Chris Roberts...Cindy&Bert...Roy Black und wecken Schlagererinnerungen. Durch das Programm führt Schnellredner Jan-Dirk Pauls.
Eine Museumsführung startet um 14.15 Uhr
Der Eintritt ist frei, Platzreservierung möglich bitte an Helmut Dietsch, Tel. 02133/80848 ---> www.grammofon.de
|
11.05.2014
|
23. Mai -19.00 Ristorante San Marco Dülken, Alter Markt 7, Oldie-Abend mit 50&60er Jahre Hits, Reservierung Tel. 02162-55384 Bei schönen Wetter open air mit großer Tanzfläche ---> www.grammofon.de
|
30.04.2014
|
Neuer Veranstaltungskalender für die Boogie-Woogie-Tanz-Welt
Vielen Dank an Michael Astor, der auf der Internetseite der Tigerfeet einen neuen Veranstaltungskalender erstellt hat. Gerne haben wir diesen Service übernommen.
Bitte unterstützt Michael bei seiner Arbeit.
---> Tigerfeet-Kalender
|
|