|
|
--> Veranstaltungskalender von ThBS
|
|
In eigener Sache: Auch diese Internetseite lässt sich nicht ohne Werbepartner finanzieren. Wir bitten deshalb um Beachtung unserer Werbepartner ---> Werbepartner
|
26.12.2013
|
As time goes by Fräulein Odetta & Axel Weggen live im
Internationales Phono+Radio-Museum Dormagen, Bahnhofstr. 2-4
Sonntag, den 29. Dezember 15.00 Uhr
Livemusik vom Feinsten mit englischen und amerikanischen Evergreens der 20er bis 40er Jahre. Zu diesem Thema lädt das Phono+Radio-Museum Dormagen, Bahnhofstr. 2-4 von 15.00 bis 16.30 Uhr zu einer musikalischen Zeitreise ein. Freuen Sie sich auf Mezzosopranistin Odetta Vrba und Pianisten Axel Weggen, beide aus Düsseldorf stammend. Herrlich tanzbare Melodien von George Gershwin und Cole Porter wecken Schlagererinnerungen.
Der Eintritt ist frei/Hutsammlung www.grammofon.de Kontakt: Volkmar Hess, Tel. 02162/45128 Email: volkmar@grammofon.de
|
26.12.2013
|
Die Sweethearts - Das Wirtschaftswunder-Musical
Nach dem erfolgreichen nostalgischen Weihnachtsprogramm "Swing Glöckchen swing" steht ab Januar 2014 das Wirtschaftswunder-Musical auf dem Programm. Ein Stück für 4 Personen, mit den größten Hits der 50er-Jahre, entführt die Besucher in die aufstrebende Zeit des Wirtschaftswunders.
Bei dem liebevoll gestalteten Musical mit Schlagern von Caterina Valente, Peter Alexander, Freddy Quinn, Conny Froboess und Chris Howland u.v.a. wird live gesungen und gespielt. Die Sweethearts entführen ihr Publikum schnell in die Wirtschaftswunderzeit. Da darf auch die Reklame nicht fehlen. Klassiker wie die "Overstolz vom Rhein", "Aurora mit dem Sonnenstern" und "...wer wird den gleich in die Luft gehen.." sind mit dabei. Mit guter Laune, Witz und Humor, gekleidet in der Mode der Zeit, mit Petticoat, Tellerrock, karierten Jacketts, geht es schon bald im VW-Bus über die Alpen nach Italien, dem Traumziel der Deutschen für einen Urlaub in der Fremde...
Lassen Sie sich entführen und reisen Sie mit in diese nostalgische Zeit. Die erste Zeitreise gibt es am 04. Januar 2014 in Hagen, weitere Termine finden Sie unter http://www.die-sweethearts.de oder in unserem Veranstaltungskalender.
|
25.12.2013
|
Fr., 10.01.2014 - Kuxis B-Day Time
The Jailbirds + The Cable Bugs + The Lauries
![2014-01-10-kuxi-b-day[1] 2014-01-10-kuxi-b-day[1]](../../_News/Dezember_2013/2014-01-10-kuxi-b-day-1-.jpg)
So Ihr Lieben. Nun steht es fest. Am 10.1.2014, ab 20.00 Uhr feiere ich meinen 50sten B-Day im HAPA Mülheim. Der Eintritt ist FREI. Als DJs füllen die Tanzfläche: CJ Southern, Rockin´ Daddy und MISTER BU. Als Band heizen Euch: The Cable Bugs (Bel/Ger) mit Rockabilly Rock and Roll ein. The Lauries sorgen für Acapella Doo Wop...musste ich mir gönnen! ...und zum Schluss meine Wunschband, The Jailbirds, hauen Euch Rock and Roll vom feinsten um die Ohren! DANKE an Euch! Um nochmal zu sagen, ich brauche keine Geschenke! Für alle die sich dennoch NICHT abhalten lassen, ich stelle meine Kaugummi-Rakete als Spendendose auf. Mit dem Geld kann ich eventuell nochmal ein Event in Planung nehmen. Mehr wünsche ich mir nicht. Euch wünsche ich einen rockigen und rollingen Abend und ich danke allen, die mit mir feiern. KEEP ON
----> http://www.hapa-haole.de
|
25.1 2.2013
|
Hier swingt Weihnachten am schönsten!

war das Motto der letzen Veranstaltung vor Weihnachten in Dormagens Musikmuseum am vergangenen Sonntag. Zur Musik der Originalschellacks tanzten die Boogie-Friends, ja auch mal dem Thema entsprechend gekleidet.
---> Bilder
---> www.grammofon.de
|
23.12.2013
|
Weihnachtsrock
Kurz vor dem Fest gab am Freitag es noch einmal Rock 'n' Roll-Klänge auf dem Weihnachtsmarkt in Köln, direkt vor dem Dom. Die Rockin Maniacs standen nicht zum ersten Mal auf dieser Bühne. Sie traten in grosser Besetzung, verstärkt durch die Crazy Horns, einer Bläsergruppe, auf. Dicht gedrängt standen die Zuschauer auf der Domplatte zwischen den Weihnachtsständen mit Glühwein und Leckereien in der Hand und genossen die Musik.
--->Bilder
|
20.12.2013
|
Jörg Hegemann im Museum
Ein immer wieder gern gesehener Gaststar im "Phonomuseum Dormagen" ist der Boogie Woogie-Pianist Jörg Hegemann. Wir können ihn zu einem der besten Pianisten des Boogies zählen. Das stellte er auch in Dormagen unter Beweis und bereitete den Gästen und Tänzern einen tollen Abend. Wenn er in die Tasten haut, zuckt es bei den Tänzern in dem Beinen. Dabei ist es nicht das erste Mal, dass die Boogie-Friends das Vergnügen hatten zu den Klängen seiner Musik zu tanzen. Bereits bei der 1. Moerser Boogie-Night durften sie ihn bei einigen Musikstücken auf der Bühne begleiten. Jörg Hegemann hat eine ganze Reihe von eigenen Boogie-Woogie-Stücken geschrieben, die das Publikum immer wieder begeistern. Am 14. März 2014 gibt es in Moers bereits die 4. Boogie-Night mit Jörg Hegemann, die jedoch schon ausverkauft ist. Eine fünfte und sechste Veranstaltung sind bereits in Vorbereitung. Wir freuen uns auf das nächste Zusammentreffen und hoffen auch, ihn bald wieder im Phonomuseum Dormagen" erleben zu dürfen.
---> www.joerghegemann.info
---> Bilder
|
18.12.2013
|
Hier swingt Weihnachten am schönsten!
Sonntag, den 22. Dezember 15.00 – 16.30 Uhr
Passend zum 4. Adventssonntag lädt Dormagens Musikmuseum zu einer weihnachtlich swingenden Zeitreise, kombiniert mit romantischen Balladen, ein. Voll gepackt ist Volkmar Hess´ Plattenkoffer mit rauchig-knisternden Originalschellacks der Andrew Sisters, Glenn Miller und Ella Fitzgerald, kombiniert mit stimmungsvollen Balladen von Harry Belafonte, Johnny Cash, Elvis Presley & Co. versprechen Gänsehautfeeling pur.
Die Museumsführung startet bei freiem Eintritt um 14.15 Uhr, für dieses Event wird die Tanzfläche vergrößert. Kontakt: Volkmar Hess, Tel. 02162/45128 email: volkmar@grammofon.de ---> www.grammofon.de
|
10.12.2013
|
Chris Howland gestorben
Als 1948 ein junger Engländer nach einer beschwerlichen Reise mit dem Schiff im zerbombten Hamburg ankam, um seinen Job beim Armeesender BFN anzutreten, hat weder er noch irgendein anderer geahnt, welche wichtige Rolle er für das Unterhaltungwesen Deutschlands einmal spielen würde. Ein grosser Schritt auf diesem Weg war, dass seine damalige Frau Kay bei einer Fahrt vorbei am NWDR sagte: "Ich wette, Du traust dich nicht , da reinzugehen und sie zu fragen, ob sie Dir eine eigene Radioshow geben". Und es gelang ihm trotz seiner mangelnden Deutschkenntnisse, der erste Diskjockey mit revolutionären Ideen zu werden. Im Laufe seinen Lebens eckte er mit seiner Meinung und seinen Vorhaben immer mal wieder mit Vertretern der Unterhaltungsmedien an, dennoch gelang es ihm, prägende Meilensteine in der deutschen Unterhaltungsbranche zu setzen. Als Multitalent wirkte er in einer ganzen Reihe von Filmen mit, hatte Erfolg als Sänger und Moderator. "Vorsicht Kamera" und Musik aus "Studio B" sind nur einige dieser Meilensteine, die er gestaltete. Am 30.11.2013 verstarb Chris Howland im Alter von 85 Jahren. Wir denken gerne noch an das Zusammentreffen im Sep. 2012 , als er Ehrengast im “Phono+Radio-Museum Dormagen war, nicht zuletzt weil sein Tonstudio, dass er Mitte der 80er Jahre entworfen hat, in diesem Museum ausgestellt ist. Er liess es sich nicht nehmen, einige seiner Erlebnisse zum Besten zu geben. Wer Interesse an diesen amüsanten Geschichten hat, dem sei sein Buch "Yes, Sir!" empfohlen.
Zum Gedenken an Chris Howland werden am Sonntag, den 15.12.2013 auch einige seiner größten Hits im Phono+Radio-Museum Dormagen zu hören sein, ein besonderer Programmpunkt mit Lesung, Zeitzeugen und seiner Musik ist in Vorbereitung. Sein Tonstudio wird im Museum in Ehren gehalten.
Sonntag, den 15. Dezember 15.00 Uhr
Im Rahmen der aktuellen Kunstausstellung “Magic Colours”, die Heinsberger Künstlerin Heike Kemper ist anwesend, lädt Volkmar Hess zu einem herrlich witzigen Programmpunkt mit Perlen deutscher Kleinkunstschellacks der 20er und 30er Jahre ein.
Wer kennt sie nicht, Otto Reutter´s Hits wie “Der Überzieher” oder “In 50 Jahren ist alles vorbei”. Nostalgie pur ist angesagt: Volkmar Hess legt originale Schellackschätzchen von Max Hansen und den Comedian Harmonists auf, sie dokumentieren den Zeitgeist jener Jahre.
Livespecial: Gründungsmitglied der Arbeitsgruppe Dormagen Kulturbunt, Holm Gottschling, spannt einen Bogen zwischen Otto Reutter und passenden Gedichten. Weihnachtliches von Loriot garantiert eine humoristische Note.
Eintritt ist frei, Museumsführung startet um 14.15 Uhr Kontakt: Volkmar Hess, Tel. 02162/45128, Email: volkmar@grammofon.de www.grammofon.de
|
07.12.2013
|
08.12.2013 - 17:30 - Boogie - Swing - Party Die Lollipops landen ein:
Die letzte Boogie-Party im "alten Jahr", wie immer ab 17.30 Uhr mit Kaffee, Kuchen pp. und Weihnachtsverlosung in der Samara-Lounge in Leverkusen.
Samara-Lounge Friedrich-Ebert-Str. 31 b 51373 Leverkusen
---> http://www.samaralounge.de
|
|